Unternehmen
Newsroom

Rolf Westermann nach dem dapd-Insolvenzantrag: "Tagesgeschäft läuft unverändert weiter"

Der Sorge um die Arbeitsplätze weicht das Wissen, dass die dapd-Redakteure auch selbst aktiv daran mitarbeiten müssen, ihrer Nachrichtenagentur eine Zukunft zu geben. Treibende Kraft ist der stellvertretende dapd-Chefredakteur Rolf Westermann, der erst vor wenigen Monaten von dpa zur Reinhardtstraße wechselte.

 

Berlin - Wir halten die Produktion in allen Bereichen auf unserem gewohnten Niveau aufrecht und sind nach wie vor auch mit vielen exklusiven Themen und Erklärstücken vertreten“, sagt Rolf Westermann. Dazu gehören Interviews mit Führungspersönlichkeiten wie Vattenfall-Chef Tuomo Hatakka, spannende Wochenend-Themen oder die erst kürzlich gestartete Serie mit Gastbeiträgen über die Chancen des Qualitätsjournalismus, heißt es von offizieller Seite.

 

In einer Pressemitteilung erklären sich nun auch die Ressortleiter - Motto: es geht weiter, wir kriegen das hin.  „Besonderer Ansporn", so Westermann, "ist dabei für uns der ermutigende Zuspruch, den wir von vielen unserer Kunden erhalten.“

 

Was die Ressortleiter sagen

 

Holger Mehlig, Ressortleiter Panorama: „Wir sind bei allen wichtigen Themen von der Buchmesse bis zu Kachelmann mit Engagement dabei und covern auch arbeitsaufwändige Abendtermine wie das Konzert von Jennifer Lopez. Wir  setzen darüber hinaus mit exklusiven Interviews zum Beispiel mit Senta Berger oder Yiao Liwu eigene Schwerpunkte. Themenpakete statten wir nach wie vor weiter komplett aus.“

 

Stefan Uhlmann, Ressortleiter Politik: „Es gibt keine Einschränkungen in der Produktion, quantitativ wie qualitativ. Wir werden durch unvermindert zuverlässige Arbeit alles daran setzen, der Agentur eine Zukunft zu ermöglichen. Selbstverständlich besetzen wir auch Auslandsreisen von Politikern. Wir hoffen dabei weiter auf eine gute Zusammenarbeit mit Informationsgebern und Kunden.“

 

Harald Schultz, Ressortleiter Wirtschaft: „Die Wirtschaftsredaktion arbeitet unverändert weiter und übersetzt Informationen in Nachrichten, Hintergründe und Analysen. Wir sind hochmotiviert und stehen zu unserem Unternehmen. Die Kunden erhalten von uns in jeder Hinsicht die gewohnte Qualität.“

 

Frank Brandmaier, Ressortleiter Ausland: „Im Auslandsressort laufen die Vorbereitungen auf die US-Präsidentschaftswahl am 6. November weiter auf Hochtouren. Unsere Kunden können sich selbstverständlich darauf verlassen, dass dapd nicht nur dieses Weltereignis schnell und umfassend mit vielen Meldungen, Analysen und Hintergründen beleuchtet, sondern auch den historischen Parteitag von Chinas Kommunisten zwei Tage später. Jenseits der Top-Storys versorgen wir unsere Kunden gewohnt zuverlässig mit spannenden, hintergründigen und auch skurrilen Geschichten aus jedem Winkel der Erde.“

 

Sebastian Holder, Ressortleiter Sport: „Wir sind bei den großen Themen der letzten Tage dabei. Das gilt zum Beispiel für die Nachrichten zum Tod von Harry Valerien und Helmut Haller oder den Tod von Erhard Wunderlich, den wir exklusiv melden konnten. Aber auch mit Stories wie der Lance-Armstrong-Geschichte stellen wir unseren Kunden ein breites Themenangebot zur Verfügung.“

 

Alexander Becher, Fotochef: „Der dapd Fotodienst liefert die Top-Bilder aus Deutschland und der ganzen Welt aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Panorama und Sport. Unsere Fotografen halten wie immer die Augen offen, um Ihnen das andere Bild zu liefern.

 

Kathrin Ohl, Ressortleiterin Ratgeberdienste: „Wir liefern unsere Ratgeber- und Themendienste in gewohnter Qualität."

 

Ute Brandenburger, cvd Video: „Wir beliefern unsere Kunden wie in bewährter Qualität mit Videobeiträgen aus dem In- und Ausland.“

 

Ulrich Meyer, Leiter Landesdienste: „Dank des ungebrochen hohen Anspruchs der Kolleginnen und Kollegen halten wir unser Nachrichtenangebot auf gewohnt hohem Niveau.  Wir freuen uns, dass unsere Kunden diesen Anspruch nach wie vor wertschätzen, unsere Texte und Bilder nutzen und unverändert zu uns halten.“

 

Anfang Oktober 2012 meldeten die Gesellschaften der dapd-Nachrichtenagenturgruppe Insolvenz in Eigenverwaltung an. Betroffen sind die dapd nachrichtenagentur GmbH, die dapd nachrichten GmbH, die dapd Korrespondenz und Recherche GmbH, die dapd International Service GmbH, die dapd Sport GmbH, die dfd Foto Service GmbH, die dapd video GmbH und die News and Medien Service Exklusiv GmbH. Alle übrigen 18 Gesellschaften der dapd media Gruppe sowie die Holding, die dapd media holding AG, sind von der Insolvenz nicht berührt.

 

Auf dem Agenturmarkt passiert unheimlich viel. Sie haben Informationen zu den Geschehnissen bei dapd? Ihre Einschätzungen - natürlich auch vertraulich - bitte per Mail direkt an chefredaktion@newsroom.de.