30u30

"Top-Arbeitgeber müssen eine gesunde Fehlerkultur etablieren"

"Top-Arbeitgeber müssen eine gesunde Fehlerkultur etablieren" Oliver Maier

Achte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Oliver Maier von Siemens Energy.

Oliver Maier kam im Juli 2019 zu Siemens. Er kreierte, plante und moderierte globale Kommunikationsaktivitäten, um Siemens als Vordenker für die Themen Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Zukunft der Arbeit zu positionieren. Im April wechselte er zu Siemens Energy. Dort baut er den Newsroom für das neue Unternehmen auf, das im September an die Börse gegangen ist. Daten- und themengetrieben soll alles sein.

Kann das ein 26-Jähriger? Ja, heißt es bei Siemens Energy. Denn: Maier sei besonnen, weil er mit seiner Mischung aus Empathie, Humor und Expertise jeden überzeuge, "sich aber gleichzeitig auch überzeugen lassen kann". In seiner Freizeit stemmt er zudem ein gemeinnütziges Streetwear-Projekt, dessen Erlöse Kindern in Ostafrika eine warme Mahlzeit bietet. Fun Fact: Maier war mal Kindermodel für C&A.

Stolz bin ich darauf, einen Newsroom für ein Unternehmen errichten zu können, das nicht nur über die Energiewende redet, sondern auch konkrete Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels anbietet.

 

Im Jahr 2030 möchte ich ... weiterhin dem Prinzip Lead by Example nachgehen. Ich bin kein großer Fan davon, Dinge vor seiner Zeit in Stein zu meißeln. Die spannendsten und bereicherndsten Erfahrungen, die ich bisher machen durfte, resultierten daraus, dass ich grundsätzlich offen für Neues und Unkalkulierbares bin und bleiben möchte.

Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist: Klasse statt Masse. Derzeitig werden jede Sekunde knapp drei Millionen Mails verschickt, 6000 Tweets abgesetzt und 65 News-Artikel veröffentlicht. Ein Unternehmen, das bei solch einem Datenmeer kulturell relevant bleiben möchte, muss seinen Kommunikationsfokus auf Qualität statt Quantität richten.

Völlig überbewertet sind ...
Mails, die alles nochmal zusammenfassen, was gerade besprochen wurde.

Ein Top-Arbeitgeber muss ... eine Atmosphäre schaffen, in der sich Mitarbeiter "empowered" fühlen, eine gesunde Fehlerkultur etablieren und Raum für Weiterentwicklung bieten.

Meine Mentorinnen/Förderer sind ... meine Familie, Katharina Agüera, Patrick Naumann, Miranda Hochberg, Jannis Winkels und Frank Rohr.

Ein guter Rat war: Rough seas make good sailors.

Ein Vorbild in der Kommunikation ist ... Winston Churchill. Sein Gebrauch von einfacher und präziser Ausdrucksweise, Humor und kraftvoller Bildsprache hat sowohl eine Nation vor 75 Jahren durch die dunkelste Stunde getragen, als auch mir heutzutage gezeigt, von welcher Bedeutung gute Kommunikation sein kann.

Meine Lehre aus der Corona-Krise ist: Wir brauchen deutlich weniger Zeug, als wir manchmal denken. Und weniger Zeit, das Unveränderbare zu verändern!

______________________________________________________________________


Tipp: PR Report Camp 2020 - Wir sehen uns online!


Dieses Jahr ist alles anders – auch das PR Report Camp. Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 23. bis 27. November 2020 digital statt. Jetzt kostenlos anmelden!

 

Mit dabei sind Top-Profis von Siemens, Deutsche Post, FischerAppelt, Adidas, Microsoft, Fink & Fuchs, VW, 365 Sherpas, Otto, Komm.passion, Coca Cola, Hill+Knowlton, Vodafone, Deutsche Bahn, Bosch, Deutsche Bank, Convensis, Claas, Roland Berger, Montua Partner und Loesch Hund Liepold.

Das Programm 2020:

Ask Me Anything: Alles rund um Karriere und Einstieg. Stellt Eure Fragen und erfahrt mehr über die Arbeit von Top-Profis der Branche.

Masterclasses: Was hat moderne PR zu leisten? Kommunikationsprofis geben in 60-minütigen Sessions wertvolle Tipps und Tricks.

Panel: Wie hat Corona die Kommunikation verändert? Wie wirkt sich die Krise auf Karrierewege aus? PR-Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert mit renommierten Köpfen der Branche. Natürlich könnt auch Ihr Eure Fragen stellen.


Networking-Area:
Knüpft Kontakte und tausche Euch mit Gesprächspartnern spannender Unternehmen und Agenturen aus.

 

Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report.


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren

Top Meldungen aus 30u30