ANZEIGE
journalistin.at

Vorsicht, Sprachfalle! – Singular oder Plural im Titel

Vorsicht, Sprachfalle! – Singular oder Plural im Titel Stephan Töngi gibt Sprachtipps für Journalistinnen und Journalisten.

Teil 15 von Stephan Töngi.

Salzburg – Besonders Zeitungsredakteure stehen bei Überschriften oft vor dem Problem, dem Leser zu vermitteln, ob ein Substantiv Singular oder Plural darstellt.

 

Folgender Fall: Die Polizei befreit einen gekidnappten Präsidenten. Dazu mag man die Überschrift formulieren: Polizei befreit Präsidenten – diese kann aber so verstanden werden, als handele es sich um mehrere Präsidenten. Daher ist es hier erlaubt zu schreiben: Polizei befreit Präsident.

 

Das ist also korrekt, auch wenn es üblicherweise im Akkusativ Singular heißt: den Präsidenten. Mit dieser Überschrift kommt nämlich klar zum Ausdruck, dass es sich um Singular, nicht Plural handelt.

 

Weiteres Beispiel: „Neuer Prozess gegen Ex-Agent“ führt - anders als etwa „Neuer Prozess gegen Ex-Agenten“ – nicht zur Annahme, es könnte sich um mehrere Ex-Spione handeln. 

 

Am nächsten Freitag geht es um die Präposition „wegen“. 

Am vergangenen Freitag ging es um die Schreibweise von schwarz/Schwarz

 

Stephan Töngi ist beim „Mannheimer Morgen“ für die Qualitätssicherung zuständig. Zuvor arbeitete er in der Politikredaktion als Redakteur sowie stellvertretender Ressortleiter. Bei seiner Tätigkeit begegnen ihm typische Schreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler. Mit seiner wöchentlichen Kolumne möchte er Kolleginnen und Kollegen davor bewahren, in die Fallen der deutschen Sprache zu tappen.

Top Meldungen aus ANZEIGE