Journalistenpreise
Newsroom

Deutschlands 10 beste Reportage-Journalisten

Deutschlands 10 beste Reportage-Journalisten Katrin Eigendorf blieb in Afghanistan dran.

Wer hat 2021 in den Reportage-Redaktionen überregionaler Medienhäuser herausragende Arbeit geleistet? „medium magazin“ veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe die Top 10. Katrin Eigendorf vom ZDF liegt ganz vorne.

Platz 1

Katrin Eigendorf, ZDF

Begründung: Sie gibt denen eine Stimme, die sonst nicht gehört werden, schaut da hin, wo andere wegsehen, macht komplexe Probleme verständlich – kurz, sie hat all das, was eine außergewöhnliche Reporterin braucht. Im Dauereinsatz in Afghanistan war es oft ihre klare Analyse, die das wahre Ausmaß des Desasters erst richtig verdeutlichte. Und sie blieb auch dran, als die internationale Reporterherde längst weitergezogen war.


Platz 2

Wolfgang Bauer, „Die Zeit“

Begründung: Ob Bürgerkriege in Afrika, Stammesfehden oder die Machtübernahme der Taliban – Wolfgang Bauer ist auch unter Lebensgefahr immer mittendrin. Seine Reportagen erweitern den Wissenshorizont seiner Leserinnen und Leser und haben in diesem Jahr maßgeblich dazu beigetragen, die Afghanistan-Krise greifbar zu machen. Vorbildlich, wie er sich zudem nach dem Abzug der westlichen Truppen für afghanische Kolleginnen und Kollegen eingesetzt hat.

 

Platz 3

Eva Müller, Frei, btf/WDR 

Begründung: Eva Müller hat sich in diesem Jahr als Pionierin bewiesen: Mit „Shiny Flakes“, der ersten Original-Doku für Netflix „made in Germany“, über einen Jungen, der aus seinem Kinderzimmer heraus im Netz Drogen verkauft. Ein wegweisender Schritt für den deutschen Dokumentarfilm, mit dem sie bereits jetzt neue Maßstäbe gesetzt hat – sowohl mit Blick auf die Produktion als auch auf die Qualität des Storytellings.

 

Platz 4

Ann-Katrin Müller, „Der Spiegel“

 

Platz 5

Christoph Reuter, „Der Spiegel“

 

Platz 6

Annette Ramelsberger, „Süddeutsche Zeitung“

 

Platz 7

Nicola Meier, „SZ-Magazin“

 

Platz 8

Theresa Breuer, Frei, Weltreporter

 

Platz 9

Roman Deininger, „Süddeutsche Zeitung“

 

Platz 10

Anne Hähnig, „Die Zeit“

 

Tipp: Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten werden für ihre herausragende Arbeit 2021 als „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ ausgezeichnet. Alle Namen und alle Begründungen stehen in der aktuellen Ausgabe von „medium magazin“.


Weitere Themen:

  • Wo jetzt Freie gebraucht werden
    Welche Medien Freie suchen und was sie von diesen erwarten, hat Bernd Stößel in seiner Rubrik „Kiosk“ recherchiert.
  • Was ist so toll an der Freiberuflichkeit, Herr Kalle?
    Er war stellvertretender Chefredakteur beim „Zeit-Magazin“. Jetzt unterstützt Matthias Kalle das „Mindener Tageblatt“ aus Ostwestfalen als Leseranwalt.
  • „Polizei, bitte treten Sie zurück!“
    Bei Polizeieinsätzen kommt es oft zu Unstimmigkeiten, wenn es um die Medienberichterstattung geht. Dabei hat die Polizei nicht immer das letzte Wort. Rechtsanwalt Gero Himmelsbach sagt, was angemessen ist. 
  • Alt sein. Keine Leitartikel mehr schreiben. Wie ist das?
    Patricia Riekel, Uwe Zimmer und Roger Schawinski über einen Beruf, der nie mehr loslässt.


Mehr dazu hier

Top Meldungen aus Journalistenpreise