Journalistenpreise
Newsroom

„Die 500“: Sonja Schmitzer liebt es, sich in aktuelle Forschungsarbeiten zu vertiefen

Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen? Newsroom.de präsentiert „Die 500“, Medienmacherinnen aus den verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen. Dazu gehört Sonja Schmitzer.

Berlin - „Während meines Studiums und als Wissenschaftlerin schätzten Kommilitonen und Kollegen besonders meine Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte schnörkellos und einfach auf den Punkt zu bringen – beste Voraussetzungen für eine Fachjournalistin“, sagt Sonja Schmitzer.

Zur Person: Sonja Schmitzer, 35, Freie Fachjournalistin für Biowissenschaften und Medizin.

 

Von Edwin „Buzz“ Aldrin möchte Sonja Schmitzer wissen, ob er gerne der erste Mensch auf dem Mond gewesen wäre .

 

 

Ausbildungsweg und berufliche Stationen

Abitur, Lebensmittellaborantin bei Campina AG in Heilbronn, Studium der Molekularen Biotechnologie an der Beuth Hochschule in Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kinderkrebsforschung der Charité in Berlin, Freie Journalistenschule in Berlin, seit 2009 freie Fachjournalistin für Biowissenschaften und Medizin

 

Sonja Schmitzer im Netz

Life Science Texte

 

Auszeichnung:

2004 - DAAD Forschungsstipendium

Welche Erwartungen standen am Auftakt Ihrer beruflichen Laufbahn?

Sonja Schmitzer: Während meines Studiums und als Wissenschaftlerin schätzten Kommilitonen und Kollegen besonders meine Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte schnörkellos und einfach auf den Punkt zu bringen – beste Voraussetzungen für eine Fachjournalistin. Trotzdem hatte ich auch Bedenken, meine wissenschaftliche Laufbahn für die Journalistenschule an den Nagel zu hängen. Im Nachhinein eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

Was bewegt und motiviert Sie heute in Ihrem Beruf?

Sonja Schmitzer: Ich liebe es, mich in aktuelle Forschungsarbeiten zu vertiefen und diese dann auf das Wesentliche zu konzentrieren und verständlich darzustellen. Immer wieder in neue wissenschaftliche Themen einzutauchen und mich gleichzeitig in der Routine des Schreibens zu verlieren, motiviert mich jeden Tag aufs Neue. Dass ich dabei meine Zeit völlig frei einteilen kann, lässt mich Beruf und Familie optimal vereinbaren.

Wer wäre Ihre Wunschverabredung für ein Geschäftsessen? Was stünde ganz oben auf der Gesprächsagenda?

Sonja SchmitzerSie gehören nicht unbedingt im engeren Sinne zu meinem Fachgebiet, aber meine Wunschverabredung für ein Geschäftsessen wären Edwin „Buzz“ Aldrin, der zweite Mann auf dem Mond, und Michael Collins, Pilot der Kommandokapsel von Apollo 11.

Mit Herrn Aldrin würde ich gerade darüber sprechen, wie sich anfühlt, sein Leben für den Beruf zu riskieren, um am Ende mit allem oder nichts bzw. gar nicht zurückzukehren. Außerdem interessiert mich, ob er gerne als erster Mensch den Mond betreten hätte. Michael Collins umkreiste den Mond, während seine Kollegen dort spazieren gingen. Wie er sich dabei fühlte und warum er eine spätere Mondmission ablehnte, bei der er selbst den Mond hätte betreten können, wäre sicher ein spannendes Thema für ein Abendessen und würde meinem Jugendtraum, Astronautin bei der NASA zu werden, entsprechen.

 

Newsroom.de präsentiert im Rahmen der Aktion "Die 500" engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen, Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print, TV, Web und Hörfunk. Ein Baustein für den Erfolg von Frauen in der Medienbranche ist auch ihre Sichtbarkeit. Diese Sichtbarkeit der Medienmacherinnen wollen wir mit "Die 500" steigern.

 

 

Ein Meilenstein meines bisherigen Lebens war...

Sonja Schmitzer: … …insgesamt 1,5 Jahre im schönen Australien zu leben, mit einem indischen und einem chinesischen Mitbewohner ein Haus zu teilen und dabei zu lernen, wie man ein echtes indisches Curry kocht und warum Schmatzen beim Essen nicht immer verpönt sein muss.

Man sagt mir nach, ich sei...

Sonja Schmitzer: … …sehr zuverlässig, emphatisch, präzise und ehrgeizig. Ich musste allerdings auch schon öfter hören, ich hätte ein übersteigertes Helfersyndrom.

Frauen sind die...

Sonja Schmitzer: … …beste Erfindung, seit es Menschen gibt. ;-)

Die Fragen an Sonja Schmitzer stellte Newsroom.de-Chefredakteur Bülend Ürük.

 

Top Meldungen aus Journalistenpreise