Journalistenpreise
Newsroom

Die "Journalisten des Jahres" sind Spiegel-Reporter Holger Stark und Marcel Rosenbach

Zwei Sonderpreise gehen an "Krautreporter" und "NSU-Watch".

Frankfurt am Main - Die "Journalisten des Jahres"  2013 sind

Holger Stark und Marcel Rosenbach, Reporter des Hamburger

Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Zudem hat eine rund 80-köpfige

Fachjury der Branchenzeitschrift "medium magazin" die rund 100 besten

"Journalisten des Jahres" in insgesamt zwölf Kategorien gewählt.

Neben neun Fachkategorien werden auch Preise für das Lebenswerk, die

Redaktion des Jahres sowie 2013 auch zwei Sonderpreis vergeben.

In der Jurybegründung für die beiden "Journalisten des Jahres",

Holger Stark und Marcel Rosenbach, heißt es: "Ihnen gelang der Scoop

zu dem Konfliktstoff des Jahres: Ihre erste Geschichte über die

Ausspähaktivitäten der NSA erschien parallel zum erstmaligen

Auftreten von Whistleblower Snowden. Stark und Rosenbach

recherchierten monatelang in akribischer Detailarbeit und mit hoher

Sachkenntnis die NSA-Affäre und brachten, unterstützt von weiteren

Spiegel-Kollegen, immer wieder neue Erkenntnisse ans Tageslicht. Ihre

Geschichten provozierten zahlreiche wichtige Debatten im In- und

Ausland. Mit der Auszeichnung würdigt die Jury zugleich eine

außerordentlich kontinuierliche und profunde Rechercheleistung. Beide

Autoren, die bereits beim Fall Wikileaks für Furore sorgten, setzten

mit ihren Berichten das herausragende gesellschaftspolitische Thema

des Jahres, das uns weiter begleiten wird."

Für sein Lebenswerk wird Joachim Kaiser (Süddeutsche Zeitung) geehrt. Redaktion des Jahres ist das kooperierende Investigativ-Team von NDR und "Süddeutscher Zeitung" (Offshore Leaks und NSA-Affäre). Sonderpreise gehen an die Crowdfunding-Plattform "Krautreporter" und das Blog "NSU-Watch"

Von den Top Ten in den neun Fachkategorien siegten:

   1. Chefredaktion national: Gabriele Fischer, brandeins, Chefredaktion regional: Christian Lindner, Rhein-Zeitung (Koblenz)

   2. Politik: Günter Bannas, Frankfurter Allgemeine Zeitung

   3. Wirtschaft: Melanie Bergermann, WirtschaftsWoche

   4. Kultur/Unterhaltung: Stefan Sichermann, www.der-postillon.com

   5. Sport: Jens Weinreich, freier Journalist

   6. Wissenschaft: Nicola Kuhrt, Spiegel Online

   7. Reporter: Uwe Ritzer, Olaf Przybilla, Süddeutsche Zeitung

   8. Lokales: Kaija Kutter, taz-Nord Hamburg

   9. Newcomer: Özlem Gezer, Der Spiegel

Der undotierte "medium magazin"-Preis "Journalist des Jahres" wird

seit 2004 von der Zeitschrift "medium magazin" in zwölf Kategorien

verliehen. Die unabhängige rund 80-köpfige Jury der "Journalisten des

Jahres 2013" besteht aus renommierten Journalisten und Medienexperten

sowie aus den jeweiligen Vorjahrespreisträgern und Vertretern der 

"medium magazin"-Nachwuchstalente Top30 bis 30 2013. Die Wahl zum

"Wirtschaftsjournalist des Jahres" fand 2013 in Kooperation mit der

Fachzeitschrift "Wirtschaftsjournalist" statt, die ebenfalls im

Oberauer Verlag erscheint.

Die Preisverleihung an die "Journalisten des Jahres 2013" findet am 3. Februar 2014 im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt.

Die Liste mit allen Top Ten der "Journalisten des Jahres"-Fachkategorien erscheint in "medium magazin" 1+2/2014 und als epaper im ikiosk am 30. Dezember 2013.