Journalistenpreise
Newsroom

Hermann Wilhelm Thywissen-Preis geht an Nadja Tenge

Wer bei dem „Pro Ehrenamt-Preis“ noch ausgezeichnet wurde.

Neuss – Für ihre herausragende Berichterstattung über ehrenamtliches Engagement hat der Rhein-Kreis Neuss drei Journalisten bei einem Festakt im barocken Wasserschloss Dyck mit dem Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ ausgezeichnet. Der Preis wurde in den Kategorien Lang-Format, Kurz-Format sowie Nachwuchsförderpreis verliehen. Aus dem Kreis dieser drei Preisträger wurde erstmals auch ein Gesamtpreis an einen der Geehrten vergeben; die Bekanntgabe erfolgte am Abend der Preisverleihung. Eine achtköpfige Jury hatte die Preisträger in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählt.

Mit dem Gesamtpreis wurde Nadja Tenge für ihre Filmdokumentation „Mord verhindern“ (Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb) ausgezeichnet. Darin zeigt sie einfühlsam, wie der türkische Psychologe und Erziehungsberater Kazim Erdogan, der in Berlin eine türkische Vätergruppe gegründet hat, verzweifelte und häufig gewalttätige Männer zum Reden bringt, Gewalt in Familien bekämpft und sich für eine gewaltfreie Kommunikation in der Gesellschaft einsetzt. Mit seinem Engagement konnte Erdogan bereits viel Unheil in Familien verhindern – und sogar Morde.

In der Kategorie „Kurz-Format“ wurde Elisabeth Hussendörfer für „Danke, dass es Euch gibt“, erschienen im evangelischen Monatsmagazin Chrismon, ausgezeichnet. Der Text widmet sich Jugendlichen, die Gleichaltrigen, die am Leben verzweifeln, helfen. 

Preisträger in der Kategorie „Nachwuchsförderpreis“ ist Luca Schmitt-Walz für „Wenn Tote zum Hobby gehören – die psychische Belastung von Feuerwehrleuten“ (Mitteldeutscher Rundfunk, MDR). 

Rund 150 Bewerbungen sind für den Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ von Redaktionen, Sendern und Journalisten aus dem gesamten Bundesgebiet eingereicht worden. Der Rhein-Kreis Neuss hatte die renommierte Auszeichnung, die an die Verdienste des Neusser Ehrenbürgers und ehemaligen Oberbürgermeisters Hermann Wilhelm Thywissen erinnert und alle zwei Jahre vergeben wird, zum elften Mal bundesweit ausgeschrieben.

Die Ehrenamtlichen engagieren sich für die gute Sache, und die Journalisten engagieren sich für die gute Geschichte, so der Landrat. Beides zusammen habe der Rhein-Kreis Neuss bei der Ausschreibung des Journalistenpreises „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ in den Blick genommen. Er ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert, jeweils 5000 Euro hiervon erhalten die Preisträger in den jeweiligen Kategorien.