Journalistenpreise
KNA

Katholischer Medienpreis 2025 für Doku über Correctiv-Recherche

Die katholische Kirche zeichnet deutsche Journalisten für Mut und Aufklärung aus: Das sind die Gewinner und Geschichten des Katholischen Medienpreises 2025.

Bonn - Die Preisträger des Katholischen Medienpreises 2025 stehen fest: Die Auszeichnung geht an eine Journalistin und fünf Journalisten, wie die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) am Mittwoch in Bonn mitteilte. Die Preisverleihung findet am 9. Oktober in München statt.


Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis in der Kategorie Video geht an den Dokumentarfilmer Volker Heise für die ARD-Produktion „Masterplan - Das Potsdamer Treffen und seine Folgen“. Der Dokumentarfilm thematisiert das geheime Treffen rechter Vordenker, Politiker und Unternehmer im November 2023 in Potsdam. Heise beleuchtete mithilfe von Correctiv-Recherchen Verbindungen der extremen Rechten in Gesellschaft und Politik und zeigt, wie sehr das Treffen die deutsche Demokratie erschüttert hat.


In der Kategorie Print erhalten Dominik Stawski und Nico Schnurr den Preis für ihren Stern-Artikel „Station 67“ über die Missstände in einer Kinderintensivstation in Hannover. Nadine Thielen wird für ihren ARD-Podcast „Im Fall Stefanie - Eine von 155“ mit dem Audio-Preis geehrt. Der erstmals vergebene Sonderpreis der Jury geht an Sascha Gröhl für die VOX-Serie „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“. Alle drei Auszeichnungen sind mit jeweils 2.500 Euro verbunden.

Der Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger als Beispiele für werteorientierten Journalismus.

 

Gerade in Zeiten von Polarisierung und Hass im Netz brauche es „einen qualitativ hochwertigen und verantwortungsbewussten Journalismus, der Irrtümer und Missstände aufdeckt und die Anliegen der Schwächsten und Ausgegrenzten in den Blick nimmt“, so Marx.


Der Katholische Medienpreis wird seit 2003 von der Deutschen Bischofskonferenz, der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten sowie dem Katholischen Medienverband vergeben. Ausgezeichnet werden Beiträge, die gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und humanitäre Werte stärken.