Journalistenpreise
Newsroom – Inge König

Ralf Geißler gewinnt Radio-Preis

Ralf Geißler gewinnt Radio-Preis Ralf Geißler (Foto: MDR Isabel Theis)

Wofür der MDR-Wirtschaftsjournalist mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet wurde.

Hamburg – Der MDR-Wirtschaftsjournalist wurde für eine Reportage mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet.


Die „MDR Aktuell“-Reportage „Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit – Fernfahreralltag in Deutschland“ von Ralf Geißler ist mit dem Deutschen Radiopreis 2025 ausgezeichnet worden. Der Wirtschaftsjournalist wurde mit dem Radiopreis in der Kategorie „Beste Reportage“ geehrt.

 

Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: Mit seiner Reportage „erschafft der Journalist Ralf Geißler einen Radiobeitrag, der von der ersten Minute an in einen einzigartigen Audiokosmos hineinzieht. Mit exzellenter Beobachtungsgabe stellt er Menschen in den Mittelpunkt, die von der breiten Öffentlichkeit unbeachtet die deutsche Gesellschaft mit einem steten Warenstrom versorgen. Persönliche Lebenswege auf grauen Asphaltkilometern macht Geißler genauso sichtbar wie die sie lenkenden Strukturen, die sie auf Achse und am Anschlag halten. Eine in jeder Hinsicht herausragende, preiswürdige Reportage.“

 

Rund 1,3 Millionen LKW fahren täglich über deutsche Autobahnen und versorgen die Gesellschaft mit allem, was zum Leben wichtig ist. Würde dieser stete Warenstrom zum Erliegen kommen, bliebe „der Kühlschrank leer“, sagen die Brummifahrer. Die Gesellschaft dankt es der Branche und ihren Akteuren mit freundlichem Desinteresse.

 

MDR Aktuell-Reporter Ralf Geißler hat mit der anrührenden Geschichte der Truckerin Sandy Kische die anonymen Trucker – und Truckerinnen – ins Zentrum der Aufmerksamkeit geholt. Er beschreibt ihren Alltag zwischen schwerer körperlicher Arbeit, Hausschuhen im Fahrerhaus, Parkplatzsuche nach Lenkzeit und Raststätten-Preisen, die jedes Truckerbudget sprengen. Er trifft ausländische Fahrer, die für Dumpinglöhne schuften, Jungunternehmer, die mit neuen Ideen den Fernfahrermarkt modernisieren und Wissenschaftler, die mit autonom fahrenden LKW die Zukunft der Branche vermessen. Atmosphärisches und Faktisches vermischen sich so zur großen Erzählung über eine zentrale Lebensader unserer Gesellschaft.

„Ralf Geißler hat den Deutschen Radiopreis nach Mitteldeutschland geholt – wir freuen uns außerordentlich mit ihm“, so Torsten Peuker, kommissarischer MDR-Programmdirektor in Leipzig. „Der Preis ist eine großartige Anerkennung seiner hervorragenden Leistung. Mit seinen Reportagen steht Ralf Geißler in vorbildlicher Weise für Qualitätsjournalismus, der Vertrauen schafft und der den Menschen ihre Lebenswirklichkeiten spiegelt.“

Ralf Geißler hat in Leipzig Journalistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte studiert. Am Ende seines Studiums ging er nach San Diego (USA) und hospitierte an der dortigen Handelskammer. Er hat bei der Tageszeitung "taz" in Berlin sein journalistisches Volontariat gemacht und als freier Autor für die Wochenzeitung "Zeit", die "Deutsche Welle" sowie den "Deutschlandfunk" gearbeitet. Schon als Student war er als Autor und Moderator für den MDR tätig, bei dem er seit 2012 fest arbeitet.

Der Deutsche Radiopreis 2025 wurde im Hamburger Musical Theater Neue Flora in zehn Kategorien verliehen. Er gilt als wichtigste Auszeichnung für Radiomacherinnen und Radiomacher in Deutschland. Seit 2010 zeichnet die unabhängige Radiopreis-Jury beim Grimme-Institut herausragende Produktionen aus.