Journalistenpreise
DDP

«Wächterpreis der Tagespresse» geht an vier Journalisten

Den mit 12 000 Euro dotierten ersten Preis erhält Frank Jansen, Reporter beim Berliner «Tagesspiegel», wie die im hessischen Bad Vilbel ansässige Stiftung Freiheit der Presse am Donnerstag bekanntgab.

Bad Vilbel (ddp). Der «Wächterpreis der Tagespresse» geht in diesem Jahr an vier Journalisten, darunter erstmals einen Volontär. Den mit 12 000 Euro dotierten ersten Preis erhält Frank Jansen, Reporter beim Berliner «Tagesspiegel», wie die im hessischen Bad Vilbel ansässige Stiftung Freiheit der Presse am Donnerstag bekanntgab.

Jansen bekommt die Auszeichnung für die Berichterstattung über einen Fall mangelnder polizeilicher Ahndung von rechtsradikalen Straftaten in Sachsen-Anhalt. Die ausführliche Recherche Jansens habe die Frage aufgeworfen, ob die Auseinandersetzung mit dem Rechtsradikalismus mit dem nötigen Nachdruck betrieben werde, hieß es.

Der mit 8000 Euro dotierte zweite Preis geht an die landespolitische Korrespondentin der Münchner «Abendzeitung», Angela Böhm. Sie werde für ihre Berichterstattung über die Bespitzelung der Fürther Landrätin Gabriele Pauli durch die Bayerische Staatskanzlei geehrt, teilte die Stiftung weiter mit. Böhms Recherche habe die CSU-interne Diskussion angestoßen, die letztlich zur Ablösung von Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) geführt habe.

Den mit 6000 Euro dotierten dritten Preis bekommt der freie Journalist David Schraven. Er berichtete in der «Welt am Sonntag» über einen Fall schwerer Wasserverschmutzung im Ruhrgebiet. Erstmals verliehen wird in diesem Jahr ein «Wächterpreis» für Volontäre. Er ist mit 4000 Euro dotiert und geht an Thomas Thiel von der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

Der jährlich verliehene «Wächterpreis» gilt als eine der bundesweit wichtigsten Auszeichnungen für herausragende journalistische Arbeiten. Seit 1969 haben den Preis mehr als 130 Journalisten erhalten. Die diesjährige Verleihung soll am 7. Mai im Frankfurter Römer erfolgen.