Leute
Newsroom – Marc Bartl

Andreas Biller übernimmt Redaktionsleitung von Schlager.de bei Funke

Andreas Biller übernimmt Redaktionsleitung von Schlager.de bei Funke Andreas Biller (Foto: Funke)

Der 34-Jährige wechselt von BurdaForward zu Funke Digital und berichtet künftig direkt an Chefredakteurin Bettina Steinke. Mit frischen Ideen und multimedialer Erfahrung soll er das Reichweitenportal weiterentwickeln.

Essen – Der 34-jährige Andreas Biller wechselt von BurdaForward zu Funke und berichtet in seiner neuen Position direkt an Bettina Steinke, die Chefredakteurin mehrerer Funke-Reichweitenportale ist.
„Ich freue mich sehr, dass wir Andreas Biller als neuen Redaktionsleiter für Schlager.de gewinnen konnten. Andreas bringt wichtige Skills und frische Ideen mit, die das Portal auf das nächste Level heben werden“, sagt Steinke über die Personalie.


Zur Person
Andreas Biller war zuletzt als Senior Redakteur und Ressortleiter bei BurdaForward tätig. Seine Karriere im Medienbereich begann er bereits während seines Studiums der Kulturjournalistik und Journalistik an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (2012–2017). Erste Erfahrungen sammelte er von 2012 bis 2017 als Redaktionsmitarbeiter bei 1&1 in der News-Redaktion sowie 2015 als Bildredakteur im Bereich PR bei ProSiebenSat.1.


Seine journalistische Grundausbildung schloss Biller durch ein verkürztes Volontariat bei Promipool ab (Juli 2017 bis Juli 2018). Anschließend wurde er dort als SEO-Redakteur fest übernommen und stieg 2021 zum Chef vom Dienst und Head of News auf. Anfang 2024 wechselte er schließlich zu BurdaForward.


Zu seiner neuen Führungsaufgabe sagt Biller: „Ich freue mich auf das starke Team von Schlager.de und Funke Digital. Gemeinsam werden wir die Marke weiterentwickeln und erfolgreich voranbringen.“


Hintergrund
Funke Digital übernahm Schlager.de im Jahr 2023 und stärkte damit den Publishing-Bereich weiter. Das Portal hat sich inzwischen als eines der führenden Angebote in der Schlagerszene etabliert und ist seit einigen Monaten auch erfolgreich mit einer eigenen Community-App am Markt vertreten.