Leute
kress.de

Claas Relotius ist jetzt Werbetexter

Claas Relotius ist jetzt Werbetexter Claas Relotius war vielfach ausgezeichnet (Foto: Eventpress/Golejewski).

"Spiegel"-Fälscher Claas Relotius hat einen neuen Job - außerhalb des Journalismus. Wo er angefangen hat, berichtete "Bild" .

Laut "Bild" arbeitet Claas Relotius seit Kurzem für die Werbeagentur Jung von Matt als "Copywriter" (Texter). Die Agentur zählt zu den wichtigsten im Land, hat sich schon Slogans für die Elektronikhandelskette Saturn ("Geiz ist geil"), das Auktionshaus Ebay ("3-2-1, meins!") oder den Schweizer Hersteller von Kräuterbonbos Ricola ("Wer hat's erfunden?") ausgedacht.

 

Welche Aufgaben und Agentur-Kunden Relotius betreut, darüber schweigt sich das Unternehmen gegenüber "Bild" aus: "Wir kommentieren nicht", heißt es auf Anfrage.

"Für Relotius ist der neue Job in der Top-Agentur ein Volltreffer. Bei seinen ehemaligen Arbeitgebern im Journalismus hinterlässt er hingegen verbrannte Erde", schreibt Johannes C. Bockenheimer bei "Bild".

 

Der "Spiegel" hatte den Skandal um seinen Star-Autoren Claas Relotius Ende 2018 selbst öffentlich gemacht. Dem Magazin zufolge waren seit 2011 rund 60 Texte im Heft und bei "Spiegel Online" erschienen, die Relotius geschrieben hat oder an denen er beteiligt war. Darin hatte er zum Teil Protagonisten und Szenen erfunden.

 

"Spiegel"-Reporter Juan Moreno war ihm bei der Recherche zu einer gemeinsamen Geschichte auf die Schliche gekommen, wie er in seinem Buch ("Tausend Zeilen Lüge - Das System Relotius und der deutsche Journalismus") schildert.