Leute
Newsroom

DJV NRW: Neuer Vorsitzender will sich einmischen

Der Deutsche Journalisten-Verband NRW hat am Samstag einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der 50-Jährige Hörfunk- und Fernsehjournalist Frank Stach aus Recklinghausen löst Helmut Dahlmann (65) ab, der den Verband sechs Jahre lang anführte.

Düsseldorf - Rund 130 Journalistinnen und Journalisten wählten am Samstag in Düsseldorf außerdem Uwe Tonscheidt, Noch-Betriebsratsvorsitzender der abzuwickelnden Westfälischen Rundschau, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Er ersetzt Volkmar Kah. In ihrem Amt bestätigt wurde die stellvertretende Vorsitzende Sascha Fobbe, Lokalradio-Redakteurin in Rheine. In ihren Ämtern bestätigt wurden auch Karlheinz Stannies als Schatzmeister und Jürgen Primus als Schriftführer.


Beisitzer im Landesvorstand sind der freie Journalist Timo Stoppacher, die frühere WR-Redakteurin Katrin Kroemer, Nicola Balkenhol vom Deutschlandfunk sowie Josef Humbert.


Der neue Landesvorsitzende Frank Stach will sich laut DJV NRW einmischen: Er wolle gegen die weitere Abwertung des Journalistenberufs kämpfen, den publizistischen Kompass in den Verlagshäusern zurechtrücken sowie Fehlentwicklungen in allen Bereichen entgegenwirken: „Ich will mich einmischen und den Verband in eine neue journalistische Zukunft begleiten.“