Leute
Newsroom – Marc Bartl

Doppelt an der Spitze: Alexander Brockmann übernimmt „Agrartechnik“ und „traction“

Doppelt an der Spitze: Alexander Brockmann übernimmt „Agrartechnik“ und „traction“ Alexander Brockmann (Foto: dlv/Kristoffer Finn)

Der Deutsche Landwirtschaftsverlag bündelt seine Landtechnik-Kompetenz. Brockmann wird Chefredakteur zweier Leitmedien – und bekommt eine Schlüsselrolle in der Neuausrichtung.

München – Alexander Brockmann übernimmt die Chefredaktion der Fachzeitschrift „Agrartechnik“ aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag. Zugleich bleibt er Chefredakteur der „traction“.


Zur Person
Brockmann, Landwirtssohn aus Nordrhein-Westfalen, studierte Maschinenbau und Agribusiness. Er arbeitet seit 2016 beim dlv, wurde 2020 Chef vom Dienst der „traction“ und übernahm dort 2023 die Chefredaktion.


Über seine neue Herausforderung sagt er: „Mein Ziel ist es, die digitalen Erfolge, die der dlv-Verlag erreicht hat, noch stärker in die Traditionsmarke ,Agrartechnik‘ zu integrieren – ohne dass die Nähe zum Landtechnik-Fachhandel verloren geht.“


Christian Schmidt-Hamkens, Sprecher der Geschäftsführung des dlv, erklärt zu der Top-Personalie: „Mit Alexander Brockmann an der Spitze bündeln wir redaktionelle Kompetenz und können die gesamte Landtechnikbranche – von den Praktikern bis zu den Entscheidern – noch besser bedienen.“


Bohnsack verlässt das Haus
Schmidt-Hamkens teilt gleichzeitig mit, dass Alexander Bohnsack, Redaktionsleiter der Zeitschrift „Agrartechnik“, die Deutschen Landwirtschaftsverlag GmbH verlässt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. „Mit seinem Einsatz und seiner Kundenorientierung hat er wesentlich zum Erfolg der Zeitschrift „Agrartechnik“ und deren Markenwelt beigetragen. Ich bedanke mich für seine geleistete Arbeit und sein unermüdliches Engagement“, betont Schmidt-Hamkens.


Bohnsack erklärt: „Ich habe den dlv in den vergangenen sechseinhalb Jahren als ein außerordentlich spannendes Unternehmen erlebt. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen bedanke ich mich herzlich und wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.“


Hintergrund
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag gehört zu den Top 10 Fachverlagen in Deutschland. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften mit mehr als 40 Print- und Online-Medien zu Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Landleben über 80 Millionen Euro Umsatz im Jahr.