Leute
Newsroom – Marc Bartl

Gegen Propaganda: Alexandra von Nahmen übernimmt Schlüsselrolle bei der DW

Gegen Propaganda: Alexandra von Nahmen übernimmt Schlüsselrolle bei der DW Alexandra von Nahmen (Foto: DW)

Alexandra von Nahmen leitet künftig die DW-Berichterstattung zu Russland und der Ukraine – mitten im Kampf um Deutungshoheit und Fakten.

Berlin – Alexandra von Nahmen ist neue Leiterin der Hauptabteilung Russia, Ukraine and Eastern Europe. Sie folgt bei der DW auf Christian F. Trippe. 


Zur Person
Alexandra von Nahmen leitete zuvor die DW-Studios in Moskau, Washington und Brüssel und war als Reporterin in zahlreichen Kriegs- und Krisengebieten im Einsatz – darunter Georgien, Kirgisistan, Afghanistan, Irak sowie in der Ukraine, wo sie sowohl 2014 als auch 2022 direkt aus den Kriegsgebieten berichtete. Während der ersten Präsidentschaft von Donald Trump war sie Korrespondentin im Weißen Haus. Sie spricht Russisch und hat Ukrainischkenntnisse – eine wichtige Grundlage für die redaktionelle Qualitätssicherung der DW-Angebote in beiden Sprachen, heißt es bei der Deutschen Welle.


Zur ihrer neuen Führungsaufgabe sagt von Nahmen: „In der aktuell so brisanten Sicherheitslage in Europa kann ich mir kaum eine Aufgabe vorstellen, die spannender oder relevanter wäre. Der Kreml-Propaganda mit faktenbasierten Informationen die Stirn zu bieten, betrachte ich als unseren Kernauftrag. Besonders inspiriert hat mich die enge Kooperation zwischen unserer russischen und ukrainischen Redaktion, die trotz des Krieges weiterhin funktioniert. Besonders großen Respekt habe ich vor der Leistung unserer Kollegen und Kolleginnen im Hub Kyjiw.“
Von Nahmen folgt auf Christian F. Trippe. Er hat die Abteilung Russia, Ukraine and Eastern Europe seit Februar 2020 geleitet und maßgeblich mitgeprägt. Er verabschiedet sich nach langjähriger Tätigkeit bei der DW in den Ruhestand.


Nadja Scholz, DW Managing Director Programming, sagt zu den Personalien: „Ich danke Christian Trippe sehr herzlich für seine jahrzehntelange Arbeit in der DW. Mit seiner Weitsicht und seiner Expertise hat er den Sender im östlichen Europa gestärkt und zu einer unverzichtbaren Quelle für seriösen Journalismus gemacht. Alexandra von Nahmen kennt die Region aus erster Hand und bringt ein tiefes Verständnis für geopolitische Zusammenhänge und transatlantische Beziehungen mit. Ihre langjährige Erfahrung als Leiterin zentraler DW-Studios und als Reporterin in Kriegs- und Krisengebieten machen sie zu einer außergewöhnlichen Führungskraft und Journalistin. Damit ist sie bestens vorbereitet, diese wichtige Hauptabteilung in Zeiten internationaler Machtverschiebungen und gezielter Desinformation weiter zu stärken.“


Hintergrund
Die Hauptabteilung Russia, Ukraine and Eastern Europe spielt eine zentrale Rolle in der internationalen Berichterstattung der DW. Sie bietet Programme auf Russisch, Ukrainisch und Belarussisch an – online, auf Social Media und im TV. Im Fokus stehen Nachrichten, Analysen und Reportagen aus Russland, der Ukraine und weiteren Ländern der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere aus den Kriegsgebieten der Ukraine. Dabei geht es um die Wahrung der Menschenrechte, den Schutz der Meinungsfreiheit und die faktenbasierte Gegenöffentlichkeit zur staatlichen Propaganda.


Dem Sendeverbot in Russland und der Einstufung von DW Belarus als „extremistische Organisation“ zum Trotz setzen die Redaktionen ihre Arbeit fort – mit vielfältigen Mitteln zur Zensurumgehung. Seit März 2024 werden DW-Inhalte auch über das von Reporter ohne Grenzen organisierte Satellitenprogramm „Svoboda Satellite“ ausgestrahlt. DW Ukrainisch erzielt zudem starke Reichweiten auf digitalen Plattformen, insbesondere mit YouTube-Reportagen des multimedialen Teams in Kyjiw.