Leute
Newsroom

Julia Scharf verstärkt die SWR-Sportredaktion

Stuttgart - Stuttgart. Julia Scharf ist die neue Frau im Moderatoren-Team der SWR-Sportredaktion. Die 30-Jährige wird neben "Sport im Dritten" auch "Sport Extra"-Sendungen und "Sport am Samstag" im SWR Fernsehen moderieren. Julia Scharf ist aber nicht nur ein neues Gesicht für die SWR-Sportsendungen, sie ist eine Allrounderin und Mannschaftsspielerin, die auch als Redakteurin und Reporterin arbeiten wird. SWR-Sportchef Michael Antwerpes: "Mit Julia Scharf haben wir unsere Wunschkandidatin für den SWR gewinnen können. Sie verbindet hohe sportliche Kompetenz mit einer überaus sympathischen Ausstrahlung und verfügt darüber hinaus über eine hervorragende journalistische Ausbildung. Nicht zuletzt setzen wir mit dieser Entscheidung ganz bewusst auf junge Talente."

Julia Scharf volontierte nach ihrem Studium der Sportwissenschaften und Medien/Kommunikation bei der Zeitungsgruppe Münchner Merkur/tz. Danach arbeitete die sportbegeisterte Münchnerin unter anderem als Reporterin, Redakteurin, Interviewerin und Moderatorin beim Fußball, Tischtennis, Motorsport, Skispringen und Basketball für diverse TV-Produktionsgesellschaften. Zuletzt moderierte Julia Scharf auf SPORT1 die 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Beim diesjährigen Sportjournalistenpreis "Herbert Award" wurde sie hinter Kati Wilhelm als beste TV-Newcomerin ausgezeichnet. Ihre ersten Einsätze für den SWR hat Julia Scharf beim Turn-Weltcup in Stuttgart am 12. und 13. November, von dem das SWR Fernsehen in zwei "Sport extra"-Sendungen berichten wird. "Sport im Dritten", das aktuelle Sportmagazin für Baden-Württemberg, moderiert sie dann zum ersten Mal am 27. November. Im Wechsel mit Michael Antwerpes, Tom Bartels und Johannes Seemüller wird Julia Scharf die beliebte und erfolgreiche Sendung präsentieren: "Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe beim SWR und der ARD. Eine Sendung wie "Sport im Dritten" mit so vielen verschiedenen Gästen und Studiopublikum zu moderieren, war schon immer mein Traum." Seit 1978 gehört "Sport im Dritten" sonntags zum Pflichtprogramm jedes Sport- und Fußball-Fans in Baden-Württemberg. Rund 300.000 Sportinteressierte an den Bildschirmen und 140 Zuschauer im Studio sind dabei, wenn die Höhepunkte des Sport-Wochenendes in Baden-Württemberg aufgearbeitet werden.