Leute
Newsroom

Katholische Nachrichten-Agentur verliert Geschäftsführer: Thomas Juncker geht zum Erzbistum Köln

Überraschende Veränderungen bei der KNA Katholische Nachrichten-Agentur in Bonn. Geschäftsführer Thomas Juncker geht, zur Stunde informiert KNA-Chefredakteur Ludwig Ring-Eifel die Redaktion.

Bonn - Thomas Juncker, seit Juli 2009 Geschäftsführer der KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH in Bonn, wechselt zum 1. September 2013 in die Dienste des Erzbistums Köln.

Dort übernimmt er die seit Jahresbeginn vakante Stelle des Mediendirektors. Ihm untersteht künftig unter anderem das Kölner Domradio mit dem Internetportal domradio.de sowie die gesamte Medienarbeit des Erzbistums. Die Entscheidung wurde am Freitagmittag in Bonn und Köln bekannt gegeben.

 

Thomas Juncker, (Noch-)Geschäftsführer der Nachrichtenagentur KNA.

 

Derzeit leitet Juncker neben der KNA auch die 2011 gegründete Tochtergesellschaft dreipunktdrei mediengesellschaft mbH. Sie produziert unter anderem die Publikation „Christ und Welt“ (im Auftrag der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“), sowie die Fachpublikationen Filmdienst und Funkkorrespondenz. Außerdem ist er Geschäftsführer der medienhaus GmbH in Bonn. Diese GmbH ist Hauptmieterin des Katholischen Medienhauses in Bonn, in dem derzeit sechs kirchliche Medienunternehmen arbeiten.

Hintergrund

Über die Nachfolge in der Geschäftsführung der KNA, der dreipunktdrei mediengesellschaft mbH sowie der medienhaus GmbH entscheiden die jeweiligen Gesellschafter und die Aufsichtsräte der Unternehmen.


Der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), ein Dachverband der deutschen katholischen Bistümer, hält mehr als 75 Prozent der Anteile  an der KNA. Die dreipunktdrei mediengesellschaft mbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der KNA, alleiniger Gesellschafter der medienhaus GmbH ist der VDD.

Deutschland gilt als einer der weltweit am härtesten umkämpften Märkte für Nachrichtenagenturen. Neben dem Marktführer dpa konkurrieren noch die britische Agentur Reuters, die deutsche Tochter der französischen Nachrichtenagentur AFP, die kirchlichen Agenturen epd und KNA, die zur AFP-Gruppe gehörende Sportagentur SID, sowie Spezialdienste für Wirtschaftsnachrichten wie Dow Jones oder Bloomberg um Kunden aus dem Medienbereich.

BERICHT FOLGT

Auf dem Markt der Nachrichtenagenturen passiert unheimlich viel. Sie haben Informationen, Tipps, Themen? Ihre Einschätzungen - natürlich auch vertraulich - bitte per Mail direkt an chefredaktion@newsroom.de. Nachrichten über WhatsApp erreichen uns über 0049-176-38928791, auf Twitter erreichen Sie uns unter Newsroom_News sowie buelend.