Leute
Newsroom

Matthias Fornoff wird neuer "heute"-Moderator

Maybrit Illner moderiert zusätzlich das "heute-journal".

Mainz - Matthias Fornoff und Maybrit Illner moderieren ab September die "heute"-Sendung beziehungsweise das "heute-journal" und treten dort jeweils die Nachfolge von Steffen Seibert an. Fornoff wird neben Petra Gerster Hauptmoderator der 19.00-Uhr-"heute"-Sendung. Dafür wechselt der derzeitige Leiter des ZDF-Studios in Washington zurück in die Zentrale in Mainz. Maybrit Illner übernimmt zusätzlich zur Moderation ihrer politischen Gesprächssendung am Donnerstagabend die Moderationsanteile von Seibert im "heute-journal" - das sind rund 40 Sendungen pro Jahr. Sie ergänzt damit die Riege der Hauptmoderatoren Marietta Slomka und Claus Kleber.

Matthias Fornoff (Jahrgang 1963) begann seine journalistische Laufbahn nach dem Studium der Geschichte, Politischen Wissenschaft und Slawistik in Mainz und Berlin bei dpa Berlin und in der Redaktion Zeitgeschichte des ZDF. Nach einem ZDF-Volontariat berichtete er als Korrespondent aus dem Landesstudio Berlin. Bundesweit bekannt wurde er mit seinen Live-Schalten und Reportagen aus dem Hochwasser-Gebiet an der Oder im Sommer 1997. Von April 1998 bis September 2000 leitete er das ZDF-Landesstudio Brandenburg. Anschließend war er bis Mai 2007 Chef vom Dienst in der Chefredaktion. Von dort wechselte er als Korrespondent und Leiter in das Washingtoner Studio des ZDF.

Maybrit Illner (Jahrgang 1965) studierte bis 1988 Journalistik in Leipzig und arbeitete bis zur Wende in der Sportredaktion des DDR-Fernsehens. Von 1990 bis 1991 war sie Redakteurin und Moderatorin der DFF-Auslandsredaktion. 1991 übernahm sie die Moderation des täglichen "Abendjournals" im DFF. Im Juli 1992 wechselte sie als Moderatorin zum "ZDF-Morgen¬magazin", dessen Leitung sie von Oktober 1998 bis Juli 1999 zusätzlich innehatte. Seitdem moderiert sie die politische Gesprächssendung des ZDF (zunächst "Berlin Mitte", dann "Maybrit Illner").

Steffen Seibert hatte im Juli mitgeteilt, dass er das ZDF verlässt und das Angebot der Bundeskanzlerin annimmt, Regierungssprecher in Berlin zu werden.