Leute
DPA

Moderatorin Ilka Eßmüller übernimmt «RTL Nachtjournal»

Das «Nachtjournal» will sie seriös wie locker präsentieren. «Wenn es sich anbietet, dann darf man auch mal schmunzeln», sagte die 43 Jahre Fernsehjournalistin.

Berlin (dpa) - Ilka Eßmüller löst am 2. Januar Susanne Kronzucker als Hauptmoderatorin des «RTL Nachtjournals» ab. Eßmüller, die sich selbst als «Info-Junkie» und als «Nachrichtenfrau durch und durch» bezeichnet, ist seit 1994 bei dem Privatsender, wo sie unter anderem die Wochenendausgabe von «RTL Aktuell» präsentierte und als Allzweckwaffe gilt. Das «Nachtjournal» will sie seriös wie locker präsentieren. «Wenn es sich anbietet, dann darf man auch mal schmunzeln», sagte die 43 Jahre Fernsehjournalistin, die in Köln lebt, am Donnerstag in Berlin. Bei der Premiere werde sie einen «Tick aufgeregter» sein als sonst.

Künftig seien in dem Mitternachtsmagazin noch mehr Porträts geplant, wie Redaktionsleiter Christof Lang ankündigte. Als denkbare Beispiele nannte Lang Porträts von Event-Organisatoren oder dem Lufthansa-Chef. Wert legen die Magazin-Macher auf eine direkte Ansprache des Publikums, eine eigene Bildsprache und Mut zur Einschätzung. Kronzucker, die die Nachfolge von Heiner Bremer angetreten hatte, hört nach Senderangaben beim «Nachtjournal» auf, weil sie mehr Zeit für ihre Familie haben möchte.

Bei den Zuschauern unter 50 Jahren sei das Magazin erfolgreicher als die ARD-«Tagesthemen», hob Redaktionsleiter Lang hervor. Das «Nachtjournal» hat nach RTL-Angaben 2007 das beste Jahr seit der Einführung 1994 verzeichnet. Der Marktanteil bei allen Zuschauern (14,5 Prozent) sei gestiegen. «Politik ist immer etwas schwerer vermittelbar, aber die Leute nehmen es an, das sieht man an den Zahlen», sagte Lang, der auch weiter als Moderator auftreten will. Im Schnitt gab es dieses Jahr pro Sendung 1,25 Millionen Zuschauer, das Durchschnittsalter lag bei 44 Jahren.