Leute
Newsroom

Nachfolger von Karin Hilbert: Matthias Körner wird Funke-Vermarktungschef

Neuer Vermarktungschef der Funke Mediengruppe in Nordrhein-Westfalen wird Matthias Körner. Er wird sich vor allem um das überörtliche Anzeigengeschäft kümmern.

Essen - Der 43-Jährige steuert künftig das regionale und nationale Anzeigengeschäft der vier NRW-Tageszeitungstitel „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (WAZ), „Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung“ (NRZ), „Westfalenpost“ (WP) und „Westfälische Rundschau“ (WR) sowie der zugehörigen Digitalangebote.

Matthias Körner ist zurzeit noch als Geschäftsführer der rtv mediagroup bei Arvato / Bertelsmann beschäftigt.

 

Matthias Körner wechselt zur Funke Mediengruppe. Wann er neuer Vermarktungschef der NRW-Tageszeitungen wird, steht noch nicht fest.

 

Zuvor hatte der Verlagskaufmann und studierte Betriebswirt leitende Funktionen in den Anzeigen- und Marketingbereichen der Bauer Media Group und bei Axel Springer inne. Der genaue Zeitpunkt für seinen Wechsel nach Essen wird zeitnah geklärt.

Manfred Braun, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe: „Wir sind sehr froh, mit Matthias Körner einen neuen Leiter für unsere regionale und nationale Vermarktung in NRW zu gewinnen, der in allen seinen bisherigen Stationen großes strategisches Geschick und hohe Empathie für Verkaufsorganisationen bewiesen hat.“

Thomas Ziegler, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe: „Matthias Körner wird einen wichtigen Beitrag zur Neuausrichtung unseres NRW-Geschäfts in einem schwierigen Marktumfeld und damit zur Neuaufstellung der Funke Mediengruppe insgesamt leisten.“

Matthias Körner und Manfred Braun sind gut bekannt, ihre Wege haben sich nicht nur beruflich schon viel früher gekreuzt. Seit den Zeiten beim Bauer-Verlag kennen und schätzen sich beide Medienmanager.

Schon 2003 hatte Matthias Körner, zu dem Zeitpunkt Geschäftsleiter Bauer Media KG, erkannt, dass die starren Grenzen zwischen Print und anderen Medien sich auflösen werden.

Bei den Hamburger Mediatagen sagte Körner damals: "Werbungtreibende setzen immer häufiger auf integrierte Kommunikationskonzepte. Zeitschriften sind Vorreiter dieser Entwicklung: Inhaltlich vernetzt bieten sie werbliche Kommunikation verstärkt über mehrere mediale Plattformen wie Print, Online, mobile Kommunikation und Events an", betonte Körner und betonte: "Es zeigt sich immer deutlicher, dass Print-Werbung nicht nur auf Image und Bekanntheit einer Marke einzahlen soll. Darüber hinaus gilt es Absatz, Umsatz und Marktanteile auszubauen. Auch diesen Trend greifen Zeitschriften auf und bieten abverkaufsunterstützende Werbekonzeptionen an, die beispielsweise Samplings, Couponings oder Dialogmarketing integrieren."

Wie Matthias Körner die Funke-Zeitungen nationalen und großen regionalen Anzeigenkunden wieder schmackhaft machen möchte, ist aber unklar. Als Zeitungskenner gilt der Medienmanager nicht.

Körner folgt in Essen der renommierten Zeitungsmanagerin Karin Hilbert, die nicht nur Vermarktungschefin der Tageszeitungen, sondern auch Geschäftsführerin der Anzeigenblattverlage war. Karin Hilbert führt seit dem 1. Juli gemeinsam mit Bernhard Lüders den erfolgreichen Telefonbuchverlag Sutter, der ebenfalls in Essen beheimatet ist. (B.Ü.)