Leute
Newsroom – Marc Bartl

Neue Spitzen bei „Augsburger Allgemeine“ und „WiWo“

Neue Spitzen bei „Augsburger Allgemeine“ und „WiWo“ Andrea Kümpfbeck (Foto: Ulrich Wagner/Presse-Druck- und Verlags-GmbH)

Andrea Kümpfbeck wird Chefredakteurin der „Augsburger Allgemeinen“. Chefredakteur Beat Balzli verlässt die „WirtschaftsWoche“.

Augsburg/Düsseldorf – Zwei neue Topjobs bei der „Augsburger Allgemeinen“ und „WirtschaftsWoche“: Andrea Kümpfbeck wird Chefredakteurin der „Augsburger Allgemeinen“. Chefredakteur Beat Balzli verlässt die „WirtschaftsWoche“.

 

Durch den Weggang von Gregor Peter Schmitz hatte Andrea Kümpfbeck die Chefredaktion der drittgrößten deutschen Regionalzeitung seit Jahresbeginn kommissarisch gemeinsam mit Yannick Dillinger geleitet. Jetzt ist klar, wie es bei der „Augsburger Allgemeinen“ weitergeht. Kümpfbeck wird mit sofortiger Wirkung Chefredakteurin. Mit dem Ziel, sich in der Chefredaktion künftig noch breiter aufzustellen, plant die Mediengruppe Pressedruck, diese mit einer Doppelspitze zu besetzen. Der entsprechende Suchprozess sei noch nicht abgeschlossen.

 

Yannick Dillinger hat die Chefredaktion der „Augsburger Allgemeinen“ inzwischen „auf eigenen Wunsch“ verlassen, wie es bei der Mediengruppe Pressedruck heißt.

 

Zur Person: Andrea Kümpfbeck war zuvor stellvertretende Chefredakteurin der „Augsburger Allgemeinen“, zuständig für die 16 Lokalredaktionen der Zeitung und verantwortlich für das Personalmanagement. Die gebürtige Niederbayerin hat bei der „Landshuter Zeitung“ volontiert und Germanistik und Anglistik studiert. Von der „Allgäuer Zeitung“ in Kempten wechselte sie 2000 als Reporterin ins Ressort „Bayern und Welt“ der „Augsburger Allgemeinen“. 2004 wurde Kümpfbeck Chefreporterin, vor allem für die Dritte Seite und die Politik. 2008 übernahm sie als Ressortleiterin das Großressort „Bayern und Welt“, zu dem die Dritte Seite, der Bayernteil, die Panorama-Seite sowie die Bereiche Medien und Medizin gehören – bevor sie 2019 in die Chefredaktion der „Augsburger Allgemeinen“ wechselte.

 

Chefredakteur Beat Balzli verlässt die „WirtschaftsWoche“

Der Schweizer Journalist Balzli, der seit 2017 als Chefredakteur die „WirtschaftsWoche“ leitet, verlässt das Unternehmen. Er geht Ende Januar „auf eigenen Wunsch“, wie es bei der Handelsblatt Media Group heißt.

 

„Nach beinahe sechs intensiven Jahren an der Spitze der ,WirtschaftsWoche‘ ist es jetzt Zeit für eine neue Herausforderung und mehr Raum für die Familie. Zusammen mit einem großartigen Team durfte ich die ,WiWo‘ zu einem modernen und digitalen Wirtschaftsmedium weiterentwickeln. Ich danke der Redaktion und dem Verlag für die inspirierende Zusammenarbeit und dem Verleger Dieter von Holtzbrinck für sein langjähriges Vertrauen in mich“, so Beat Balzli zu seiner Entscheidung.

 

Die Nachfolge für Beat Balzli ist bereits geregelt und soll spätestens bis zum 31. Januar 2023 bekanntgegeben werden.

 

Zur Person: Der Schweizer Journalist Beat Balzli war vor seiner „WiWo“-Zeit vorher stellvertretender Chefredakteur der Welt-Gruppe. Dort verantwortete er die „Welt am Sonntag“. Zuvor war der studierte Volks- und Betriebswirt drei Jahre Chefredakteur der Schweizer „Handelszeitung“. Zudem war er mehrere Jahre als Redakteur beim „Spiegel“ und dem Schweizer Nachrichtenmagazin „Facts“ tätig.

 

Bei der „WirtschaftsWoche“ erweiterte Balzli das Produktportfolio um zahlreiche journalistische Formate. Mit dem „WiWo-Coach“ beispielsweise hat er die „WiWo“ als führenden Ratgeber für wirtschaftlich Interessierte weiter ausgebaut. Im Podcast „Chefgespräch“ diskutiert er wöchentlich mit Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen, wie es gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Zudem hat er mit dem „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ das bundesweit größte Treffen von tatsächlichen und potenziellen Weltmarktführerunternehmen, Beratern und politischen Entscheidern etabliert.