Leute
Newsroom – Rupert Sommer

Nicola Le Vourch und Tess Buchele bringen „Marie Claire“ zurück nach Deutschland

Nicola Le Vourch und Tess Buchele bringen „Marie Claire“ zurück nach Deutschland Nicola Le Vourch und Tess Buchele (rechts, Foto: Daniel Sommer)

Die Pariser Group Marie Claire und ein nun in München ansässiger Marie Claire Verlag starten im Juni mit einem Digital-, wenig später auch mit einem Print-Magazin. Gesteuert wird der Frauentitel von Nicola Le Vourch als Chefredakteurin und Tess Buchele als Geschäftsführerin. Wie der Comeback-Fahrplan genau aussieht – und wer noch mit an Bord ist.

München – „Marie Claire“, die zuletzt bis 2003 bei Gruner + Jahr mit einer deutschen Ausgabe vertreten war, soll im Juni in Deutschland mit seinen digitalen Plattformen starten. Dann folgt im September der Launch einer Print-Ausgabe - und zwar im "hochwertigen Coffee-Table-Format" und mit "gehobener Ästhetik", wie es aus München und Paris heißt „Marie Claire Deutschland“ soll auf inhaltsstarke Reportagen, exzellente Modefotografie, hochklassige Beauty-Einblicke sowie kulturelle Stories setzen. Dabei ist geplant, dass 85 Prozent der Inhalte eigenproduzierte Mode- und Beauty-Strecken ausmachen.

 

Zum Team zählen dann freie Kreativen. Darunter befindet sich Werner Mink als Creative Director, Birgit Schlotterbeck als Fashion Director. Inka Moll soll Expertise im Bereich Uhren, Schmuck und Accessoires beisteueren. Mabel Neumann übernimmt die Leitung des Beauty-Ressort.

 

Chefredakteurin Nicola Le Vourch sagt: „Die Zeitschrift 'Marie Claire' hat mich schon immer fasziniert. Die Werte, die Ästhetik und das Potenzial dieser Marke jetzt neu zu erkunden, ist wie die Begegnung mit einer außergewöhnlich charismatischen Frau. Sie fasziniert mit ihren spannenden Geschichten, ihrem lässig-eleganten Look und ihrem Wissen über die neueste Kunst und Kultur. Sie ist nahbar, authentisch und feminin. Ihre Themen werden zu Gesprächsstoff bei Unterhaltungen mit Freunden, Kollegen und der Familie. Ich freue mich sehr, das Magazin auf den deutschen Markt zu bringen.“

 

Weiter sagt sie: „Wir glauben, dass es in Deutschland großes Interesse an einer Zeitschrift im hochwertigen Segment gibt, die neben Inspirationen im Bereich High- Fashion und Beauty auch Reportagen und Kulturbeiträge zu starken Frauenvorbildern anbietet. Für diese Frauen ist Marie Claire schon seit ihrem Start 1937 (in Frankreich) gemacht, das ist ihre DNA, sie hat journalistischen Anspruch und ist genau richtig für Frauen, die Menschen wertschätzen und den Wert von Dingen erkennen.“

 

Geplant ist eine Start-Auflage von 50.000 Exemplaren und ein Verkaufspreis von 9 Euro.

Geschäftsführerin Tess Buchele kündigt an, dass ein erstklassiger Printauftritt als auch digitale Medien integraler Bestandteil des Markenauftritts sein werden, „authentisch und hochwertig“.

Jean de Boisdeffre, Executive Director von Marie Claire International, gibt zum Start zu Protokoll: „Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit zwei bemerkenswerten Talenten in Deutschland. Wir glauben fest daran, dass diese Vereinbarung eine neue erfolgreiche Ära für die Marke Marie Claire einleiten wird, nicht nur für den deutschen Markt, sondern auch für ihre globale Präsenz in Europa und der Welt. Wir sind überzeugt, dass unserer Gruppe und die Expertise von Nicola le Vourch und Tess Buchele ausgezeichnet zusammenpassen.“