Leute
Newsroom – Marc Bartl

Richard Gutjahr arbeitet nicht mehr für Gabor Steingart

Richard Gutjahr arbeitet nicht mehr für Gabor Steingart Richard Gutjahr

Gutjahr ist nicht mehr für das von Gabor Steingart gegründete Medienangebot ThePioneer tätig. Gutjahr war dort Digital-Experte und Co-Host des Tech-Briefing. Derweil begrüßt Steingart einen Neuzugang von den Öffentlich-Rechtlichen und kündigt einen frischen Podcast an.

Berlin – Zuerst hatte das Magazin „Clap“ über den Abgang von Richard Gutjahr bei ThePioneer berichtet. Das Unternehmen Media Pioneer bestätigte die Personalie. 

 

Mit dem Wechsel von Daniel Fiene, der bislang ebenfalls für das Tech-Briefing von ThePioneer arbeitet, habe das Ausscheiden von Gutjahr aber nichts zu tun, so Media Pioneer. Gutjahr sei bereits seit längerer Zeit nicht mehr an Bord.

 

Seit Anfang des Jahres war Gutjahr für das Gabor-Steingart-Unternehmen tätig. Er wirkte dort auch als Berater für Bewegtbild. Von der Technologie-Messe SXSW in Austin sollte Gutjahr gemeinsam mit seinem langjährigen Geschäftspartner Daniel Fiene für ThePioneer berichten. Doch die Messe fiel infolge der Coronavirus-Pandemie aus.

 

Zur Person: 20 Jahre moderierte Richard Gutjahr Nachrichten- und Magazinsendungen für die ARD. Als Reporter berichtete er u.a. für Tagesschau, Weltspiegel und div. Sondersendungen. Daneben schreibt Gutjahr für verschiedene Tageszeitungen und Online-Publikationen. Er unterrichtet an Journalistenschulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

 

Hintergrund: Daniel Fiene gibt seine unbefristete Festanstellung bei ThePioneer auf. Ab 2021 will er all seine Energie in „Was mit Medien“ stecken. 

 

Bei Media Pioneer gibt es aber in diesen Tagen nicht nur prominente Abgänge: Marc Saha fängt im neuen Jahr bei dem Medienunternehmen an. Er ist seit 2017 Redakteur bei WDR2. In Berlin soll er die Konzeption des neuen Angebots „Hauptstadt – Der Podcast“ übernehmen. Der 50-Jährige Saha sei einer der erfahrensten und kreativsten Radio-Macher im Land, freut sich Gabor Steingart auf ihn. Saha arbeitete unter anderem für den Deutschlandfunk, die ARD-Sendung „Hart aber Fair“ und er gehörte zu den Pionieren beim Jugendsender EinsLive. 2016 wurde Saha für den Radiopreis nominiert.

 

„Künftig analysieren jeden Freitag Michael Bröcker und Gordon Repinski die wichtigsten Themen der Woche, geben Einblick in die Entstehung der Nachrichten, einen Ausblick auf die Themen von morgen und präsentieren Aufsteiger und Absteiger“, kündigt Steingart an. „Hauptstadt – Der Podcast“ soll das Insider-Medium werden - mit „Schlüsselloch-Garantie“.

 

Dazu wird das Hauptstadt-Team um ThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker und seinem Vize Gordon Repinski auf sieben Korrespondentinnen und Korrespondenten ausgebaut. Neben Bröcker und Repinski gehören Alev Dogan, Rasmus Buchsteiner, Marina Kormbaki, Christian Schweppe, Adriana Gießler dazu – plus die Fotografin Anne Hufnagl. Vor der Bundestagswahl will Steingart auch mit neuen Talk-Formaten überraschen. Und man konzipiere mit dem Forsa-Institut ein Umfrage-Tool zur Bewertung der Spitzenpolitiker. 

 

Hintergrund: Der kostenpflichte Newsletter „Hauptstadt – Das Briefing“ hat aktuell 6.200 Abonnenten. Er erscheint werktäglich ab 6 Uhr und kann ab 10 Euro im Monat abonniert werden.