Leute
Newsroom

RND erweitert Chefredaktion und setzt auf Wachstum in drei strategischen Bereichen

RND erweitert Chefredaktion und setzt auf Wachstum in drei strategischen Bereichen Jonathan Sachse, Lutz Knappmann, Birgit Dralle-Bürgel (v. l., Foto: Photothek Media Lab)

Mit Jonathan Sachse, Lutz Knappmann und Birgit Dralle-Bürgel sollen zentrale Zukunftsbereiche wie investigative Recherchen, digitale Programmplanung und redaktionelle Organisationsentwicklung gestärkt werden.

Hannover – Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) baut seine Chefredaktion aus und will sich so auf Wachstum in drei zentralen Zukunftsfeldern des Journalismus ausrichten. Ab November und Dezember treten drei neue Führungskräfte ihre Aufgaben an.


Jonathan Sachse übernimmt zum 1. November die Verantwortung für netzwerkweite investigative Recherchen. Der 40-Jährige wird stellvertretender Chefredakteur. Derzeit leitet er Correctiv.Lokal und ist Vorstandsmitglied bei Netzwerk Recherche. Als Gründungsmitglied von Correctiv wurde er mehrfach für seine journalistischen Arbeiten ausgezeichnet.


Zum 1. Dezember folgt Lutz Knappmann als stellvertretender Chefredakteur für die Programmplanung über alle Ausspielkanäle – von digitalen Portalen über ePaper und Print bis hin zu Newslettern. Der 48-Jährige ist derzeit Verlagsleiter der „Börsen-Zeitung“. Zuvor war er dort Co-Chefredakteur sowie Chefredakteur von Wirtschaftswoche Online und stellvertretender Chefredakteur von süddeutsche.de.


Bereits zum 1. November wird Birgit Dralle-Bürgel den neu geschaffenen Bereich Editorial Operations leiten. Sie ist künftig für die Weiterentwicklung der redaktionellen Organisation im digitalen Transformationsprozess zuständig und wird ebenfalls Mitglied der Chefredaktion. Bisher hatte sie diese Funktion bei der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ inne.


Alle drei berichten an die RND-Chefredakteure Eva Quadbeck und Sven Clausen. Stefanie Gollasch bleibt Mitglied der Chefredaktion und konzentriert sich weiterhin auf strategische Aufgaben in Print- und ePaper-Produktion.


Zur konzeptionellen Weiterentwicklung hat Thomas Düffert, CEO der MADSACK Mediengruppe, ein Editorial Board ins Leben gerufen. Das Gremium soll zentrale publizistische Konzepte des RND entwickeln. Es wird von Quadbeck und Clausen gemeinsam mit Hannah Suppa, Chefredakteurin der „Leipziger Volkszeitung“ und Koordinatorin der Chefredaktionen der MADSACK Mediengruppe, geleitet. Christian Eißner, Chef der Partnerbeziehungen im RND, ist ständiges Mitglied. Weitere Führungskräfte aus dem RND-Netzwerk können themenabhängig hinzustoßen.