Leute
Newsroom

Trier: Beim "Volksfreund" folgt Marx auf Scholz - Neuer Geschäftsführer glaubt an Print

Einen Nachfolger für seine Geschäftsführerin Inga Scholz hat der "Trierische Volksfreund" gefunden. Scholz, die von der WAZ-Mediengruppe als neue Sprecherin der Zeitungsgruppe Thüringen (ZGT) abgeworben wurde, folgt auf Martin Jaschke, der zur Medienholding Süd der Südwestdeutschen Medienholding ("Stuttgarter Zeitung", "Süddeutsche Zeitung"). In Trier übernimmt Thomas Marx die Verantwortung.

Trier - Thomas Marx, der gebürtig aus der vermutlich ältesten Stadt Deutschlands stammt, hat am 1. Oktober die Geschäftsführung des "Trierischen Volksfreunds" übernommen. Der gebürtige Trierer war zuletzt Verlagsleiter für den Vertrieb beim Mutterkonzern "Saarbrücker Zeitung" sowie Geschäftsführer des "Pfälzischen Merkur" in Zweibrücken, einem Tochterunternehmen der "Saarbrücker Zeitung".

Seine berufliche Laufbahn begann Thomas Marx bereits 1990 beim Volksfreund, wo er unter anderem die Pressecenter und den Lesermarkt leitete. 2004 wurde er neben Wolfgang Sturges Geschäftsführer der Volksfreund-Tochter Trierische Media Verkaufsgesellschaft mbH (TMVG). Für Marx ist es laut Presseaussendung eine „Herzensangelegenheit“, wieder in die Heimat nach Trier zurückzukehren. Die Marke Volksfreund stehe ebenso wie die Menschen der Region für Beständigkeit, Zukunft, Leidenschaft.

Sein Ziel ist es, gemeinsam mit Verlag und Redaktion das Medienhaus um das Kernprodukt Zeitung herum weiter auszubauen. „Der gedruckte Volksfreund mit seiner unverzichtbaren regionalen und lokalen Informations- und Werbeträgervielfalt ist und bleibt unser Kernprodukt. Er soll auch weiterhin unseren Lesern Orientierung und Möglichkeit zur eigenen Meinungsbildung bieten.“

Ergänzendes Ziel wird es laut Marx sein, parallel die Digitalisierung weiter voranzutreiben und über diesen Informationskanal neue Zielgruppen an die Zeitungsmarke heranzuführen.

Neben dem Trierischen Volksfreund bietet der Verlag unterschiedliche lokale Produkte an wie das Kindermagazin Lucky, das Wirtschaftsjournal Macher, Menschen, Märkte, das Lifestyle-Magazin glanzvoll oder das Fußball-Magazin Anstoß. Gemeinsam mit dem Luxemburger Tageblatt gibt der Verlag zudem die grenzüberschreitende Zeitung DeLux heraus. Der Trierische Volksfreund ist sowohl als Printausgabe als auch als E-Paper erhältlich und bietet Apps für mobile Geräte an.

Der Trierische Volksfreund ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und erscheint mit einer täglich Auflage von 98.051 Exemplaren im Verbreitungsgebiet Trier, Eifel, Mosel, Saar und Hunsrück. Damit gehört der "Volksfreund" in Zukunft auch zur Rheinischen Post Mediengruppe, die sich die Mehrheit an der Saarbrücker Zeitung gesichert hat.