Leute
Newsroom – Marc Bartl

Yannick Dillinger wird Chefredakteur der „Rheinpfalz“

Yannick Dillinger wird Chefredakteur der „Rheinpfalz“ Yannick Dillinger

Dillinger wechselt von der „Augsburger Allgemeinen“ und löst Michael Garthe ab.

Ludwigshafen – Yannick Dillinger (39) übernimmt die Chefredaktion der „Rheinpfalz“. Sie ist die größte Tageszeitung der Pfalz (Rheinland-Pfalz): Die verkaufte Auflage beträgt 224.902 Exemplare (IVW 3/2022). Seinen Sitz hat das Blatt in Ludwigshafen am Rhein und erscheint in der Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH und Co. KG, die zur Medien Union GmbH gehört.  

 

Dillinger löst Michael Garthe ab. Der 64-Jährige ist seit 1994, also seit fast 30 Jahren, Chefredakteur der „Rheinpfalz“. Internen Quellen zufolge wurde Dillinger bereits Ende vergangener Woche der Redaktion vorgestellt.

 

Zur Person: Yannick Dillinger kehrt mit seinem neuen Führungsjob zu seinen Wurzeln zurück. Er ist in Zweibrücken in der Westpfalz geboren und schrieb auch schon für die „Rheinpfalz“. Auch zu seinem geliebten Betzenberg, Dillinger ist Fan des 1. FC Kaiserslautern, hat er es künftig nicht mehr weit. Zuletzt war Dillinger bis Dezember 2022 kommissarischer Chefredakteur bei der „Augsburger Allgemeinen“. In dieser Funktion leitete er mit seiner Kollegin Andrea Kümpfbeck die Redaktion einer der größten deutschen Tageszeitungen. Dillinger und Kümpfbeck waren aufgestiegen, weil der bisherige Chefredakteur, Gregor Peter Schmitz, zum „Stern“ gewechselt war. Kümpfbeck ist seit Dezember 2022 nun Chefredakteurin der „Augsburger Allgemeinen“.

 

Dillinger war zuvor Digitalchef und stellvertretender Chefredakteur bei der „Augsburger Allgemeinen“, davor in gleicher Funktion bei der „Schwäbischen Zeitung“. Er hat Germanistik, Politikwissenschaften und Pädagogik studiert und beim „Vogtland-Anzeiger“ in Plauen volontiert. Er ist außerdem Mitglied der Vorjury beim Nannen Preis und regelmäßig in den Top-10-Listen der „Journalisten des Jahres“ des „medium magazins“ vertreten.  

 

Hintergrund: „Rheinpfalz“-Verleger Thomas Schaub verpflichtet mit Dillinger einen der bekanntesten Journalisten der nachrückenden Führungsgeneration. Schaub ist einer der einflussreichsten Medienunternehmer des Landes. Neben seinen Anteilen an der Medienunion hält Schaub auch 47,5 Prozent an der SWMH (u.a. „Süddeutsche Zeitung“, „Stuttgarter Zeitung“). Er ist bekannt dafür, sehr öffentlichkeitsscheu zu sein.

 

Mit dem Neuzugang Dillinger herrscht auch in der Digitalwelt der „Rheinpfalz“ Aufbruchstimmung: Simon Gauß, Chief Digital Officer der Rheinpfalz, sucht derzeit via LinkedIn u.a. einen „Digital Transformation Manager“.