Leute
Newsroom

Yvonne Bauer: Kritik an Axel Springer - Verlegerin sieht Hürden für Springer-/Funke-Deal

Während Zeitungsverleger Daniel Schöningh die Neuausrichtung der Funke Mediengruppe gegenüber Newsroom.de als "starkes Bekenntnis für unsere Branche" betrachtete, hält Zeitschriftenverlegerin Yvonne Bauer nichts von dem Springer-/Funke-Deal. Und gibt ihm wenig Chancen.

Hamburg - Im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" wirft sie indirekt auch den Managern von Axel Springer vor, sich zu wenig um die Leserwünsche, um das eigene Kerngeschäft gekümmert zu haben.

Zeitschriftenverlegerin Yvonne Bauer erklärt im Gespräch mit den FAZ-Redakteuren Jan Hauser und Johannes Ritter auf die Frage, ob sie verstehen könne, dass Axel Springer sich weitgehend aus dem Zeitschriftengeschäft zurückziehe: "Wir stehen klar zu unserem Kerngeschäft. Wenn Zeitschriften gut gemacht sind, haben sie eine Zukunft. Unsere Stärke liegt darin, das wir uns permanent mit den Wünschen und Erwartungen unserer Zielgruppen auseinandersetzen." Und sie fügt hinzu: "Deren Lebenswelt ändert sich ständig, und wir reagieren darauf. Und solange wir das tun, werden wir mit unserem Geschäftsmodell erfolgreich sein."


Vor allem die von der Funke Mediengruppe und Axel Springer geplanten Gemeinschaftsunternehmen im Werbemarkt und im Vertrieb könnten den Hamburger Bauer-Verlag ("Closer", In Touch", "Life & Style") in Bedrängnis bringen. Yvonne Bauer glaubt aber nicht daran, dass die geplante Gründung der Gemeinschaftsfirmen leicht vollzogen werden kann: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kartellamt diesen Deal so durchgehen lässt."

Erst in der vergangenen Woche hatte der Springer-Konzern den Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften sowie die Bildung von Gemeinschaftsunternehmen mit der Funke Mediengruppe beim Bundeskartellamt zurückgezogen. Anstelle von einem Antrag soll das Bundeskartellamt das geplante Geschäft in vier Einzelpaketen prüfen. Laut Funke-Sprecher Gunther Fessen werden die Anträge für die beiden Gemeinschaftsunternehmen Vertrieb sowie Vermarktung erst Anfang 2014 dem Bundeskartellamt übergeben.

Die Bauer Media Group beschäftigt weltweit 11.000 Mitarbeiter, in Deutschland ist sie Marktführerin im Segment der Programmzeitschriften und bei den wöchentlichen Frauenzeitschriften. Aktuell verlegt das Hamburger Unternehmen 618 Zeitschriften weltweit. Der Verlag, gegründet im Jahr 1875, erwirtschaftet laut Yvonne Bauer inzwischen 65 Prozent seines Umsatzes außerhalb von Deutschland.

Bülend Ürük

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Yvonne Bauer: “Tom Cruise ist sehr klagefreudig”