Medien
dpa

Reichweite der Zeitungen in Deutschland leicht gesunken

Wie aus der aktuellen Media-Analyse hervorgeht, lesen 34,6 Millionen täglich Zeitung. Das entspricht einem Anteil von 49,4 Prozent.

Frankfurt/Main (dpa) − Die Zeitungen in Deutschland erreichen einer aktuellen Untersuchung zufolge nur noch knapp die Hälfte der Menschen über 14 Jahre. Wie aus der aktuellen Media-Analyse (ma 2023 Tageszeitungen) hervorgeht, lesen 34,6 Millionen täglich Zeitung. Das entspricht einem Anteil von 49,4 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung über 14 Jahren. Die Gesamtreichweite aller Tageszeitungen ist damit leicht gesunken: Ein Jahr zuvor hatte die Leserschaft noch bei 35,4 Millionen beziehungsweise einem Anteil von 50,1 Prozent gelegen, wie die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) am Mittwoch in Frankfurt/Main mitteilte.

 

Die regionalen Abozeitungen kommen mit 28,6 Millionen Lesern pro Tag auf die höchste Reichweite (Vorjahr: 29,1 Millionen). Kaufzeitungen erreichen täglich 7,7 Millionen Leser (Vorjahr: 8,2 Millionen) und überregionale Abo-Zeitungen 3,8 Millionen (Vorjahr: 3,9 Millionen) Leser. Für die ma 2023 Tageszeitungen sind gut 137 000 deutschsprachige Menschen ab 14 Jahren befragt worden, erfasst wurden 123 verschiedene Zeitungstitel.