Politik
Newsroom

Martin Fuchs: Welche Politiker zur Europawahl twittern

Twitter ist in der politischen Europakommunikation angekommen: „Noch nie twitterten so viele Politiker, wie im aktuellen Europaparlament“, stellt der als „Hamburger Wahlbeobachter“ bekannte Berater Martin Fuchs in seinem neuesten Beitrag fest.

Hamburg - In der Auflistung des Europäischen Parlaments finden sich zur Zeit 409 aktive Accounts von Europaparlamentariern, dies entspricht 54 Prozent aller Mitglieder des Parlaments. Von den 99 deutschen Mitgliedern haben heute sogar schon 63 einen eigenen Account, so Martin Fuchs.

Knapp zwei von drei deutschen Abgeordneten nutzen den Microbloggingdienst für den Dialog mit dem Wähler. Im Bundestag nutzt bisher nur ungefähr jeder zweite Abgeordnete Twitter, so Martin Fuchs.

In einer aufwendigen Recherche hat Martin Fuchs nun festgehalten, welche Europawahl-Kandidaten twittern. Als besondern Service hat Martin Fuchs die einzelnen Konten dann auch in Twitterlisten festgehalten, denen Interessierte direkt folgen können.

Laut der Untersuchung von Martin Fuchs wittern 35,4 Prozent aller SPD-Kandidaten für das Europa-Parlament, bei CDU/CSU sind es 45,5 Prozent, bei den Linken 45 Prozent, bei Bündnis90/Die Grünen 69,2 Prozent und bei der FDP 32,4 Prozent.

Newsroom.de-Lesetipp: Alle Kandidaten, alle Accounts, alle Listen – welche Europawahl-Kandidaten twittern?

Newsroom.de-Service: Martin Fuchs - Hamburger Wahlbeobachter