PR
DPA

PR-Elefanten-Hochzeit: Ketchum und Pleon fusionieren

Chef der neuen PR-Agentur wird der bisherige Ketchum-Chef Raymond L. Kotcher. Pleon-Chef Timo Sieg wird Europa-Geschäftsführer, Frank Behrendt führt das Deutschland-Geschäft von Ketchum Pleon.

Düsseldorf (dpa) - Zwei PR-Riesen fusionieren: Pleon, Marktführer in Deutschland und Europa, schließt sich mit der weltweit agierenden Agentur Ketchum zusammen. Der neue europäische Hauptsitz entstehe in Düsseldorf, die Konzernzentrale bleibe in New York, teilten beide Unternehmen am Dienstag mit. In 103 Büros in 66 Ländern arbeiten künftig mehr als 2000 Mitarbeiter für die neue Kommunikationsberatung.

Das PR-Unternehmen zählt damit zu den fünf größten Public- Relations-Agenturen der Welt. Der Umsatz wird auf 350 bis 400 Millionen Dollar geschätzt. Das Unternehmen trete global unter der Marke "Ketchum" und in Europa als "Ketchum Pleon" auf. Ketchum und Pleon gehören zum US-Konzern Omnicom. Pleon war bislang ein Tochterunternehmen der Werbeagentur BBDO und startete 1988 als Kohtes & Klewes.

Chef der neuen PR-Agentur wird der bisherige Ketchum-Chef Raymond L. Kotcher. Pleon-Chef Timo Sieg wird Europa-Geschäftsführer, Frank Behrendt führt das Deutschland-Geschäft von Ketchum Pleon. Der Weltmarkt für Public Relations wird angeführt von den Unternehmen Edelman, Fleishman Hillard, Weber Shandwick, Ketchum, Burson-Marsteller und Ogilvy PR.