TV
dpa

25 Jahre „Morgenmagazin“ − Zuschauerzahl mehr als verdoppelt

Beim Start im Jahr 1992 schalteten 1,76 Millionen Zuschauer ein. Inzwischen sehen das „MoMa“ im Ersten und im ZDF zusammen rund doppelt so viele Menschen.

Berlin (dpa) − Das „Morgenmagazin“ (MoMa) feiert im Juli seien 25. Geburtstag. Die Sendung (5.30 bis 9.00 Uhr), die im Wochenwechsel jeweils von ARD und ZDF kommt, sei mit einem Marktanteil von 20,1 Prozent (2016) Spitzenreiter bei den Informationsprogrammen in der Frühe, erklärte ZDF-Chefredakteur Peter Frey am Dienstag. Neben Reportagen, Gesprächen mit Korrespondenten, Experten und Politikern erlaube sich die Sendung auch immer wieder Experimente, erklärte WDR-Chefredakteurin Sonia Mikich.

Die Idee zum gemeinsamen „Morgenmagazin“ sei während des Golfkrieges im Jahr 1991 entstanden. Beim Start im Jahr 1992 schalteten 1,76 Millionen Zuschauer ein. Inzwischen sehen das „MoMa“ im Ersten und im ZDF zusammen rund doppelt so viele Menschen.