TV
DPA

"Polizeiruf 110": Besonders prägend war Peter Borgelt

Die wichtigsten Zahlen, Namen und Fakten zu der beliebten Serie.

Berlin (dpa) - Wichtige Filme und Namen aus mehr als 40 Jahren Geschichte der Krimireihe "Polizeiruf 110":

- Zu DDR-Zeiten war Alkoholmissbrauch im "Polizeiruf 110" häufig Thema. Die Folge "Der Teufel hat den Schnaps gemacht" (1981) erregte viel Aufmerksamkeit; Experten und Betroffene lobten den Film.

- Besonders prägend für den "Polizeiruf" war der Schauspieler Peter Borgelt (1927-1994), der die Figur Peter Fuchs darstellte als Mitglied der eigentlich unrealistischen "Zentralen Fahndungsgruppe der Volkspolizei", die sich in der ganzen DDR um alles von Mord bis zur Verkehrserziehung kümmerte. Ermittler Fuchs hatte 84 Fälle in der Geschichte der Reihe. Zu seinen wechselnden Unterstützern zählten Schauspieler wie Jürgen Frohriep, Alfred Rücker oder Lutz Riemann.

- Oberleutnant Fuchs bekam in der Folge vom 22.12.1991 einen Vorgesetzten aus dem Westen vor die Nase gesetzt ("Thanners neuer Job") und trat ab. Thanner (Eberhard Feik, 1943-1994) war der Ex-Partner vom Duisburger "Tatort"-Star Schimanski (Götz George).

- Nach der Wende und kurz nach der Einheit (28.10.1990) gab es bereits einen deutsch-deutschen Krimi in ARD und DFF. Mit Seitenhieben auf die Wiedervereinigung ermittelten die Duisburger "Tatort"-Kommissare Horst Schimanski (Götz George) und Christian Thanner (Eberhard Feik) mit Peter Fuchs (Peter Borgelt) und Thomas Grawe (Andreas Schmidt-Schaller).

- Edgar Selge spielte zwischen 1998 und 2009 den einarmigen Ermittler Jürgen Tauber im bayerischen "Polizeiruf 110", zuerst an der Seite von Gaby Dohm (als Polizeipsychologin Silvia Jansen), dann mit Michaela May (als Hauptkommissarin Jo Obermaier).

- In Halle waren zwischen 1996 und 2013 Hauptkommissar Herbert Schmücke (Jaeckie Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang Winkler) im Einsatz. 50 Filme wurden gedreht.

- In Potsdam spielte eine Zeit lang Katrin Sass die Hauptkommissarin Tanja Voigt (1993 bis 1998), 1999 bis 2002 stellte Jutta Hoffmann die Kommissarin Wanda Rosenbaum dar, es folgte 2002 bis 2010 Imogen Kogge als Johanna Herz, ab 2011 dann Maria Simon. Ihr Partner, wie schon bei Rosenbaum und Herz: der Revierpolizist Horst Krause.

- In Schwerin war mit starkem Ost-West-Konflikt von 1993 bis 2009 Kommissar Jens Hinrichs (Uwe Steimle) im Einsatz, erst mit Kollege Kurt Groth (Kurt Böwe), ab 2000 mit Holm Diekmann (Jürgen Schmidt) und ab 2003 mit Tobias Törner (Henry Hübchen).

- West-"Polizeirufe" gab es eine Zeit lang auch im fiktiven Volpe im Bergischen Land oder in Hessen (Offenbach und Bad Homburg).

 

 

 

Top Meldungen aus TV