TV
DPA

Ski-WM: Großkampftage für TV-Sender

35 Kameras an der Kandahar, alle Rennen in HD und auch im Training live dabei: Mit großem Aufwand zeigen ARD, ZDF und Eurosport die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen.

Garmisch-Partenkirchen (dpa) - 35 Kameras an der Kandahar, alle Rennen in HD und auch im Training live dabei: Mit großem Aufwand zeigen ARD, ZDF und Eurosport die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen. Während sich die beiden öffentlich- rechtlichen Sender die Übertragungen aufteilen, sind bei Eurosport alle elf Entscheidungen und die Testfahrten zu sehen. Das ZDF sendet in der ersten Woche, die ARD in der zweiten.

Wie auch im Weltcup sollen frühere Athleten das Geschehen auf der Piste für die Zuschauer einordnen. Für die ARD erklärt Doppel- Olympiasieger Markus Wasmeier die Fahrten der Alpinen, beim ZDF sind der Liechtensteiner Marco Büchel und Olympiasiegerin Hilde Gerg im Einsatz. In Urs Lehmann, Präsident des Schweizer Skiverbands, dem früheren Slalom-Weltmeister Frank Wörndl, dem vergangenes Jahr zurückgetretenen Österreicher Christoph Gruber und Martina Lechner bietet Eurosport die zahlenmäßig größte Experten-Schar auf. Zuletzt kam auch noch Ski-Star Bode Miller (USA) an Bord. Er soll in der täglichen Highlight-Sendung die Ergebnisse analysieren.

Nicht nur beim Kampf um die Medaillen, sondern auch bei den Abfahrts-Abschlusstrainings ist der Sportsender, der in 20 Sprachen und 59 Länder überträgt, live dabei.

Für die Übertragung aus dem Olympia-Skistadion war die ARD zum WM-Auftakt am 7. Februar verantwortlich. Zudem sind im Ersten die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom sowie der Team-Wettbewerb zu sehen. Das ZDF berichtet in der ersten WM-Woche von den Speedrennen Abfahrt und Super-G sowie der Super-Kombination.

Auf der Kandahar-Strecke sollen bis zu 35 Kameras, darunter drei für Superzeitlupen, die Rennfahrer in Szene setzen. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender erstellen bei der Heim-WM das internationale Signal für weltweit mehr als 40 TV-Anstalten und Radiostationen.

Großkampftage sind dabei auch für den heimischen Bayerischen Rundfunk mit Sondersendungen angesagt. Während der WM kommt der tägliche, ausführliche Sportblock der "Abendschau" live aus Garmisch-Partenkirchen. Das Bayerische Fernsehen sendet zahlreiche Dokumentationen rund um die Ski-WM und den Gastgeberort und überträgt zudem am Freitagmittag das Abschlusstraining zur Spezial-Abfahrt der Herren.