TV
DPA

Tolldreiste Tortenschlacht im TV: 25 Jahre "Alles Nichts Oder?!"

Mit Gags, Promi-Spielchen und fliegenden Torten eroberten "Frau von Sinnen" und "Herr Balder" vor einem Vierteljahrhundert das TV-Publikum. Die Anarcho-Show "Alles Nichts Oder?!" ist unvergessen. Gregor Tholl erinnert sich.

Berlin/Köln (dpa) - Klamauk, Kostüme und am Ende Kuchen im Gesicht: Vor 25 Jahren tauchte im recht neuen und nicht überall empfangbaren Privatfernsehen am Samstagabend ein ungleiches Gespann auf. Das Duo überraschte die TV-Nation mit ordentlich Anarchie im sonst recht drögen deutschen Fernsehen. "Alles Nichts Oder?!" hieß die Spielshow mit prominenten Gästen und der Tortenschlacht an der Pappwand am Schluss. Sie lief bei RTL (damals noch RTL plus).

Die heute 54-jährige Hella von Sinnen und der heute 63-jährige Hugo Egon Balder siezten sich künstlich ("Frau von Sinnen", "Herr Balder") und beleidigten sich gerne scherzhaft ("Fette Schnecke", "Magersüchtiges Frettchen").

Vor allem die wuchtige von Sinnen, die als offen lebende Lesbe manchen Konservativen schockierte, schreckte äußerlich vor nichts zurück. Legendär waren ihr "Tschaka-Tschaka-Tanz" und vor allem ihre Kostüme, die Kölner Design-Studenten anfertigten.

Erst kürzlich gestand sie der "taz", trotzdem davon genervt zu sein, immer auf die dicke, laute Lesbe festgenagelt zu werden. "Ich bin immer an den verschiedenen Facetten eines Menschen interessiert. Und als Schauspielerin und Künstlerin habe ich sehr viel mehr zu bieten als diese eine Facette schrill-laut-lesbisch."

Hella trat in der Show mal als Freiheitsstatue auf, mal als Qualle, weißer Hai, Goldfisch oder gar als Kuh mit Euter-Hut. Das Kostüm "Straße" war ampel- und autoverziert, das Modell "Steffi Graf" ein Kostüm mit Kunstrasen-Top und Tennisschläger am Kopf. Das lilafarbene Gewand "Drachen" bot einen Schweif und große Pranken.

Die Show "Alles Nichts Oder?!" lief seit dem 8. April 1988 zunächst freitags gegen 23 Uhr. Am 16. Juli wechselte sie dann auf einen prominenteren Sendeplatz am Samstag gegen 22 Uhr, nach dem Hauptabendprogramm. Dort wurde sie bis 1992 ausgestrahlt, meist im 14-täglichen Wechsel mit Karl Dalls skurriler Talk-Runde "Dall-As".

Als "Kindergeburtstag für Erwachsene" erklärte Balder der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vor kurzem die Spielshow. "Die Idee stammte vom damaligen RTL-Unterhaltungschef, dem eine Sendung vorschwebte, deren Moderator so schlecht ist, dass er am Ende Torten in die Fresse kriegt." Das habe man dann um Spiele - beispielsweise "Kofferpacken" oder Zungenbrecher-Aktionen - sowie um die Co-Moderatorin Hella von Sinnen erweitert.

Hella sei übrigens "die längste Beziehung", die er bis jetzt gehabt habe, scherzte Balder. "Wir kennen uns 25 Jahre. Sie ist schriller und lauter als ich, und das ist gut so, denn nur so funktioniert's." Was die Show betreffe: "Wir hatten keinerlei Quotendruck, den Leuten im Studio hat's gefallen, sie konnten dort noch Bier trinken und rauchen." Als Gäste habe man alle da gehabt - Hildegard Knef, Harald Schmidt oder Günther Jauch.

Nach 100 Ausgaben war dann dennoch Schluss, wohl auch wegen sinkender Quoten. In der letzten Show trat Hella von Sinnen normal gekleidet auf. Dafür trug jedoch Balder - der bereits ab Januar 1990 mit der Erotik-Spielshow "Tutti Frutti" viel Aufsehen erregt hatte - ein Wolfskostüm.

Und heute? Erinnern sich nur noch Ältere an den Spaß. Als einzige Show in der Tradition des "Alles Nichts Oder?!"-Wahnsinns lassen Fans die seit Juli 1996 laufende WDR-Show "Zimmer frei!" durchgehen: Promis spielen dort beim Moderations-Duo Christine Westermann und Götz Alsmann ein Pseudo-WG-Casting.

Gregor Tholl