Unternehmen
Newsroom

'Augsburger Allgemeine': Geschäftsstellen schließen

Die Mediengruppe Pressedruck folgt dem Modell der Essener Funke Mediengruppe in Thüringen und will zukünftig in Schwaben und Oberbayern nicht mehr auf eigene Geschäftsstellen setzen.

 

Augsburg - Betriebsbedingte Kündigungen seien allerdings nicht geplant, erklärte ein Unternehmenssprecher auf Newsroom.de-Anfrage.

Klare Worte findet Kai Löbert, warum die Mediengruppe Pressedruck zukünftig auf externe Partner setzen will. 'Mit unserem heutigen Geschäftsstellen-Modell gelingt uns eine effektive und effiziente Kundenansprache und Kundenbindung nicht in ausreichendem Maße', so der Leiter Unternehmenskommunikation gegenüber Newsroom.de.

 

Auf eigene Geschäftsstellen will die 'Augsburger Allgemeine' zukünftig verzichten .

 

Geplant ist, in den Bereichen private Anzeigen, Abo- und Einzelverkauf sowie Produktverkauf mit externen Partnern wie Buchhandlungen oder Reisebüros zusammenzuarbeiten. Die sollen ihr Ladenlokal 'möglichst in 1a-Lage' haben. Bis Ende 2014 will der Verlag die Präsenz in den 'Regionen von 13 Standorten auf 40 Standorte verdreifachen'.

Die Redaktionen sowie die Anzeigen-Verkaufsteams sollen allerdings an ihren derzeitigen Standorten verbleiben, so Löbert.

Die Neuausrichtung der regionalen Präsenz soll 'sozialverträglich' erfolgen, betriebsbedingte Kündigungen seien nicht geplant, stattdessen setze der Verlag auf 'natürliche Fluktuation und Altersteilzeitmodelle', anderen Mitarbeitern sollen Arbeitsplätze in der Mediengruppe Pressedruck angeboten werden,

Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern würden derzeit geführt. Wie viele Mitarbeiter von den Veränderungen betroffen sind, wollte Löbert gegenüber Newsroom.de nicht benennen.


Hintergrund

Erst Anfang August hatte die Funke Mediengruppe gegenüber Newsroom.de bestätigt, dass sie in Thüringen elf ihrer 20 Geschäftsstellen schließen will, bislang erste Anlaufstellen für Abonnenten und Leser. Wie es anders geht, zeigt dagegen der Madsack-Konzern aus Hannover, der in seinen Media Stores nicht nur elektronische Lesegeräte zum Lesen der digitalen Zeitung anbietet, sondern auch direkt Schulungen offeriert.

Die 'Augsburger Allgemeine' gehört mit ihren Heimatzeitungen wie 'Günzburger Zeitung', 'Neu-Ulmer Zeitung', 'Wertinger Zeitung', 'Aichacher Nachrichten' oder 'Illertisser Zeitung' zu den größten Regionalzeitungen Deutschlands mit einer geprüften, verkauften Auflage von zuletzt 221.592 Exemplare.

Verlegerinnen sind Ellinor Scherer und Alexandra Holland, denen das Unternehmen, das sich komplett in Familienhand befindet, auch zu je 50 Prozent gehört.

Andreas Scherer, Ehemann von Verlegerin Ellinor Scherer, fungiert als Vorsitzender der Geschäftsführung von Presse-Druck. 

Bülend Ürük