Unternehmen
DPA

Die dpa - Deutschlands größte Nachrichtenagentur

Festangestellte Mitarbeiter gibt es rund 670. Die Zentrale der Redaktionen zog vor drei Jahren von Hamburg nach Berlin.

 

Berlin (dpa) - Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) ist der wichtigste Nachrichtenlieferant der deutschen Medien. Tageszeitungen haben ihre Dienste abonniert, dasselbe gilt für deutschlandweite Fernsehsender mit Nachrichtensendungen, den öffentlich-rechtlichen Hörfunk und fast alle Privatradios. Außerdem versorgt der Marktführer zum Beispiel Unternehmen, Internet-Anbieter, Behörden, Verbände und Parteien.

Die dpa unterhält ein weltweites Netz von Redakteuren und Reportern, um Nachrichten zu beschaffen. Allein in Deutschland gibt es 50 Büros. Weltweit kann die Agentur auf Niederlassungen und Korrespondenten in etwa 100 Ländern zurückgreifen. Festangestellte Mitarbeiter gibt es rund 670. Die Zentrale der Redaktionen zog vor drei Jahren von Hamburg nach Berlin.

Die dpa ist als privatwirtschaftliche GmbH organisiert. Die Anteile werden von 187 Gesellschaftern gehalten - allesamt Zeitungen, Zeitschriften oder Rundfunkanbieter. Im Jahr 2012 betrugen der Umsatz 82,1 Millionen Euro und der Gewinn 684 000 Euro.