Unternehmen
Newsroom

Horst Pirker verlässt die Styria

Wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung der Unternehmensgruppe Styria hat sich Pirker entschlossen, sein Vorstandsmandat mit 30. September 2010 zurückzulegen.

Graz - Wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung der Unternehmensgruppe Styria hat sich Horst Pirker entschlossen, sein Vorstandsmandat mit 30. September 2010 zurückzulegen. Die Styria Media Group AG hat sich in seiner Vorstandszeit aus einem regionalen Medienunternehmen zu einem bedeutenden international ausgerichteten Medienkonzern entwickelt. Der Konzern beschäftigt heute in verschiedenen Ländern rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pirker: "Die Styria ist ein erfolgreiches Unternehmen mit hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf allen Ebenen, die die eigentlichen Träger der sehr positiven Entwicklung der letzten Jahre sind." Die Unternehmensgruppe erwartet im Jahr 2010 das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte.

Die beiden Vorstände Bretschko und Schweighofer übernehmen die bislang von Pirker geführten Ressorts im Konzern.

Pirker, Jahrgang 1959, studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens Universität in Graz und begann seine Kariere als Assistent des Direktors der "Kleinen Zeitung" in Kärnten. 1991 wechselte er als Verlagsdirektor des Zeitungsverlages "Styria" nach Graz, 1995 übernahm er zusätzlich die Geschäftsführung des "Medienhauses Carinthia". Seit 1997 ist Pirker Vorstand der "Styria Media Group AG" und seit 1999 Vorstandsvorsitzender. Pirker ist auch Vize-Präsident der WAN-IFRA und gehört einer Reihe von weiteren Aufsichts- und Leitungsorganen in- und ausländischer Unternehmungen und Organisationen an.

(Quelle: kleine.at)