Unternehmen
Newsroom

Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH organisiert sich neu

Unverändert bleibt die Besetzung innerhalb der Geschäftsführung der Verlagsgruppe.

 

 

Stuttgart - Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck wird zum 2. Juli eine Reorganisation vornehmen und sich in folgende drei Geschäftsbereiche gliedern: In einen international agierenden Geschäftsbereich der belletristischen und Sachbuchverlage, in einen weltweit agierenden Geschäftsbereich der Wissenschaft und Bildung sowie in den Geschäftsbereich der Holtzbrinck Medien.

"Die Situation bei den Wissenschafts-, Bildungs- und belletristischen Verlagen ist durch weitreichende Veränderungen gekennzeichnet. Vor dem Hintergrund der sich verbindenden Kräfte von Digitalisierung und Globalisierung bietet die interne Reorganisation die Möglichkeit, an den neuen, vielfältigen Chancen in noch höherem Maße teilzuhaben. Ein größerer Fokus in den jeweiligen Geschäftsbereichen wird unsere Aktivitäten stärken, da die Zusammenarbeit bei innovativen Projekten rund um den Globus vereinfacht werden und zugleich der Informationsaustausch umfangreicher werden wird. Wie immer stehen unsere Autoren, Wissenschaftler, Lehrer, Leser und Nutzer im Zentrum unserer Bemühungen. Diese werden nicht nur aus den erweiterten Netzwerkeffekten im Marketing- und Vertriebsbereich und damit in einer größeren Reichweite ihren Vorteil haben, sondern auch von den für sie geschaffenen technologischen Innovationen und Serviceangeboten, die aus einer, in jedem Geschäftsbereich geeinten strategischen Perspektive unternommen werden. Unsere bewährte Tradition und unser Prinzip der unternehmerischen und verlegerischen Eigenständigkeit in den jeweiligen Märkten bleiben von der Reorganisation unberührt."

Der Geschäftsbereich der belletristischen Verlage wird von John Sargent geleitet werden, der damit über die amerikanischen Verlage hinaus auch die Verantwortung für die deutschen, englischen und australischen Häuser übernehmen wird. Der Geschäftsbereich Wissenschaft und Bildung wird unter die Führung von Annette Thomas gestellt. Ihr Verantwortungsbereich, der sich bisher unter anderem auf die Nature Publishing Group, Macmillan Education, Palgrave Macmillan, Digital Science und Digital Education erstreckte, wird um die Leitung der US-Collegeverlage und Macmillan New Ventures erweitert. In Deutschland bleiben die weiteren Qualitätsmedien der Verlagsgruppe, wie die Zeitungshäuser, Holtzbrinck Digital, Holtzbrinck Ventures, die AVE TV Produktion, der Spotlight Verlag und Prognos weiterhin in einem Bereich, den der Holtzbrinck Medien, zusammengefasst, der unverändert von Dr. Stefan von Holtzbrinck verantwortet wird.

Ebenso unverändert bleibt die Besetzung innerhalb der Geschäftsführung der Verlagsgruppe.

Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Stuttgart. Sie bietet in 80 Ländern der Welt elektronische und gedruckte Medien und Dienste an. Sie konzentriert sich dabei auf Angebote, die den Fortschritt der Wissenschaften, die Qualität der Bildung, sowie die literarische und die unterhaltende Lesekultur fördern. Hinzu kommt ein Fokus bei der Entwicklung innovativer Unternehmungen im Internet.

Mitglieder der Geschäftsführung: Dr. Stefan von Holtzbrinck, Dr. Michael Brockhaus, Dr. Johann Kempe (assoziiert), Dr. Rüdiger Salat, John Sargent, Jens Schwanewedel, Dr. Annette Thomas