Unternehmen
Newsroom

WVW/ORA-Chef Haldun Tuncay: Neue Kampagne für Lokalkompass.de soll Zugehörigkeit zu Anzeigenblättern deutlich machen

Weil die Anzeigenblätter und ihr gemeinsamer Onlineauftritt anders heißen und Leser dabei durcheinander geraten und die Verbindung oft nicht direkt erkennen, pushen Funke Mediengruppe und das Medienhaus Lensing ihr Portal Lokalkompass.de mit einer Werbekampagne.

Essen - Sie heißen „Stadtspiegel“ oder „Stadtanzeiger“, erreichen alle Haushalte in der Gemeinde und bieten die journalistische Grundversorgung für die Region an.

Die Anzeigenblätter, die die Funke Mediengruppe und das Medienhaus Lensing zum großen Teil gemeinsam in Nordrhein-Westfalen herausgeben, werden von dem erfahrenen Manager Haldun Tuncay geführt.

 


Haldun Tuncay.

 

„Wir haben sehr oft gehört, dass viele Leser unserer Anzeigenblätter und selbst die Nutzer und Bürgerreporter von Lokalkompass gar nicht wissen, dass diese Angebote zusammengehören“, sagt WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay. Dafür hat der Verlag eine Kampagne entstanden, die diesen Zusammenhang auf witzige Weise erklären soll. Umgesetzt wird die Aktion in Print, Online und im Hörfunk.

Teil der Kampagne ist außerdem die Einführung eines neuen Claims, der die Webadresse Lokalkompass.de in der Kommunikation ergänzt: „Unsere Heimatadresse im Netz.“

Durch den Slogan sollen sich die Nutzer und Bürgerreporter noch stärker mit der Marke und der Nachrichten-Community identifizieren und diese als eine ihrer ersten Anlaufstationen im Internet etabliert werden, hofft der dynamische Medienmanager Haldun Tuncay, der seit 2008 für die Funke Mediengruppe arbeitet.

Hintergrund: WVW/ORA

Die Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft (WVW) und die Ostruhr Anzeigenblattgesellschaft (ORA) bilden gemeinsam Deutschlands größten Anzeigenblattverlag. Die 73 lokalen Titel erscheinen mit einer Auflage von mehr als 5,4 Millionen Exemplaren von Kleve am Niederrhein bis nach Sundern im Sauerland, von Haltern im Münsterland bis Langenfeld im Rheinland.

Zudem betreiben WVW/ORA dort die lokale Nachrichten-Community Lokalkompass.de mit mehr als 1. Million Visits im Monat und mehr als 60.000 registrierten Bürgerreportern.

Seit kurzem bietet der Verlag auch eine Lokalkompass.de-App an, mit der Nutzer ihre Beiträge auch direkt über ihr Smartphone ins System geben und veröffentlichen können. (B.Ü.)