Unternehmen
Newsroom

Zielgruppe Studierende: "Neue Westfälische" startet Wohnungsinitiative

Rund 30.000 Studenten leben in Bielefeld. Sie sind die Zielgruppe einer neuen Kampagne, die die "Neue Westfälische" gemeinsam mit ihrem Partner, dem Möbelhaus Zurbrüggen, erreichen möchte.

Bielefeld - Die "Neue Westfälische" in Bielefeld beschreitet völlig neue Wege im crossmedialen Mediengeschäft.

Gemeinsam mit einem Möbelhaus ruft die NW alle knapp 30000 Studenten in Bielefeld dazu auf, Videos über ihre Wohnungen und Lebenssituation zu drehen und unter Pimp Your WG hochzuladen.

 

Mit Pimp Your WG will Thomas Seim, seit 2009 Chefredakteur der Regionalzeitung "Neue Westfälische", gemeinsam mit einem örtlichen Möbelhaus die Studenten in Bielefeld erreichen.

 

NW-Chefredakteur Thomas Seim erhofft sich von der Initiative ganz neue Vermarktungsmöglichkeiten. "Wir beschreiten mit Pimp Your WG eine ganz neue Dimension der crossmedialen Kooperation und Vermarktung, die wir künftig noch stärker ausbauen wollen", sagt der Chefredakteur.

Was genau passiert - der Ablauf

Zwischen dem 22. Dezember und dem 11. Januar wird dann in der Facebook-Gemeinde unter den zehn besten Einsendungen abgestimmt. 

Die drei Videos mit den meisten Stimmen gewinnen: Der Sieger erhält einen 3000-Euro-Gutschein, die beiden Zweitplatzierten je einen 1500-Euro-Gutschein des Möbelhauses Zurbrüggen in Bielefeld. Die Bewohner dürfen dann selbst entscheiden, für welchen Raum sie welche Möbel bestellen. Unter allen Einsendern werden außerdem 23 Hundert-Euro-Gutscheine verlost.

Die Zeitungsgruppe "Neue Westfälische" ist mit einer verkauften Auflage von 226.695 Exemplaren führend in Ostwestfalen-Lippe. Das Blatt, aus einer Fusion von "Westfälischer Zeitung" und "Freien Presse" entstanden, erschien das erste Mal 1967. Die Zeitung gehört mehrheitlich der Presse-Druck GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der SPD-Medienholding Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft DDVG. Geschäftsführer sind Wolfgang Kaeller und Klaus Schrotthofer.