Vermischtes
DDP

Aufregung über Heesters-Äußerung zu Hitler

In einem Interview mit dem holländischen Sender "Vara" nannte Johannes Heesters Adolf Hitler einen "guten Kerl". Ehefrau Simone Rethel zeigt sich unterdessen erbost über die Gesprächsführung der holländischen Fernsehjournalisten.

Hilversum/Hamburg (ddp-bay) - Mit einer Aussage über Adolf Hitler hat Sänger und Schauspieler Johannes Heesters für Aufregung gesorgt. In einem Interview mit dem holländischen Sender "Vara" nannte Heesters Adolf Hitler einen "guten Kerl". Anlässlich Heesters 105. Geburtstages am Freitag hatte ein Satire-Journalist der TV-Show "De Wereld Draait Door" ("Die Welt dreht durch") dem Jubilar Fragen zur Geschichte gestellt. Er wollte unter anderem wissen, ob Hitler ein "netter Bursche" gewesen sei. Darauf antwortete Heesters: "Adolf Hitler, ja Gott, ich kenne den Mann wenig, aber ein Kerl, weißt Du, das war er, ein guter Kerl."

Die Ehefrau des Schauspielers, Simone Rethel, reagierte entsetzt auf die Antwort ihres Mannes und sagte: "Ja, Jopie, was redest Du?... Das war doch kein guter Kerl, der Hitler." Darauf entgegnete Heesters: "Nun ja, das war er nicht, aber für mich war er nett." "Jopie, Hitler war der größte Verbrecher auf der ganzen Welt. Da kannst Du nicht sagen, er war ein feiner Kerl!" fügte Rethel hinzu. Daraufhin sagte Heesters nur noch, er dürfe nichts mehr sagen, da seine Frau sonst "böse" mit ihm werde.

In einem Interview mit der "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) bereute Heesters seine Aussagen. "Es wäre besser gewesen, ich hätte dieses Interview niemals gegeben", sagte der 105-Jährige, der am Starnberger See wohnt. Die Journalisten hätten ihm die Antworten "förmlich" in den Mund gelegt. Wegen seiner Karriere in der Nazizeit war Heesters von den holländischen Bühnen jahrzehntelang boykottiert worden.

Ehefrau Rethel zeigte sich unterdessen erbost über die Gesprächsführung der holländischen Fernsehjournalisten. "Mit der Ausstrahlung dieses Interviews, das von einem jungen Mann geführt wurde, der gar nicht auf die Schwierigkeiten eines sehr, sehr alten, blinden Mannes einging, zynische Fragen stellte, die ein 105-Jähriger nicht mehr durchschaute, versucht man zweifellos, das Leben meines Mannes zu zerstören", sagte Rethel der "Welt-Online". Sie selbst habe die "perfide Frage" des Interviewers nicht verstanden, weil sie auf Holländisch gestellt worden sei.

Der angeblich älteste aktive Schauspieler der Welt wollte seinen Geburtstag am Freitag auf der Bühne der Hamburger Komödie Winterhuder Fährhaus in dem Stück "Im weißen Rössl" begehen. Dort ist er seit 21. November täglich in dem Singspiel zu sehen.