Vermischtes
dpa – Gregor Tholl

Eine Vorschau mit Ungewissheiten: Kultur- und Medien-Termine 2022

Oscars und Oberammergau, die Documenta 15 und eine Fußball-WM im November: Für das neue Jahr sind zahlreiche hochkarätige Kultur- und Medienereignisse angekündigt. Manche Pläne könnte Corona noch durchkreuzen. Ein Überblick.

Berlin/Kassel/Oberammergau (dpa) − 2022 hat in Sachen Kultur und Medien viele Termine, doch die bange Frage ist: Wie viel Live-Events wird Corona zulassen? Wie viel Live-Kultur muss wieder ins Internet abwandern? Drei Monate lang soll wieder Documenta sein − die seit 1955 veranstaltete Schau gilt als die weltweit wichtigste für zeitgenössische Kunst. Europas Kulturhauptstädte sind diesmal lauter zweitgrößte Städte, und zwar Luxemburgs zweitgrößte Stadt Esch an der Alzette (Esch-sur-Alzette), Litauens Nummer zwei Kaunas sowie Serbiens zweitgrößte Stadt Novi Sad. 

Dies ist für die einzelnen Monate des neuen Jahres angekündigt − wegen Corona und vor allem auch gegen Jahresende ohne Gewähr. Wo keine Daten stehen, sind diese noch unklar:

 

Januar: Die 79. Golden-Globes-Verleihung geht am 9. Januar (Ortszeit Los Angeles) über die Bühne − allerdings ohne große TV-Übertragung. In Darmstadt gibt eine Jury das „Unwort des Jahres“ bekannt (2021 waren es mit „Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“ zwei Unwörter). Der Grimme-Preis gibt seine Nominierungen bekannt (voraussichtlich am 20.1.). Das Filmfestival Max Ophüls Preis soll in Saarbrücken stattfinden (für den 16. bis 23.1. geplant), das Sundance Film Festival in Utah (für den 20. bis 30.1. geplant). Die wichtigsten Musikpreise der Welt, die Grammy Awards, sollen am 31. Januar verliehen werden.

 

Februar: Die 10er-Auswahl für das Theatertreffen im Mai in Berlin soll Anfang des Monats bekanntgegeben werden. Die Oscar-Nominierungen kommen am 8. Februar. Der Super Bowl 2022 − das Finale der amerikanischen National Football League (NFL) − ist für den 13. Februar im kalifornischen Inglewood angekündigt. Hoffentlich schaut die Filmwelt wieder auf die Berlinale, die Filmfestspiele von Berlin (vom 10. bis 20.2. geplant). In Wien soll wieder Opernball sein (geplant für den 24.2.). Außerdem soll es in den USA erstmals ein Gegenstück zum Eurovision Song Contest geben. Der American Song Contest bei NBC soll ab 21.2. losgehen. Die XXIV. Olympischen Winterspiele werden übrigens vom 4. bis zum 20. Februar in der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.

 

März: Die Restaurant-Empfehlungen des „Guide Michelin Deutschland“ für 2022 werden wohl Anfang des Monats bekanntgegeben. Leipzig soll mit seiner Buchmesse wieder Mittelpunkt der lesenden Welt sein (geplant 17. bis 20.3.). Die 94. Oscar-Verleihung ist für den 27. März in Hollywood geplant (MEZ Montag 28.3.).

 

April: Die Grimme-Preis-Verleihung ist für den 1. April geplant. Der Bundespresseball wurde wegen der Corona-Pandemie auf den 29. April im Berliner Hotel Adlon am Brandenburger Tor verschoben. Im April werden traditionell auch die Pulitzer-Preise verkündet.

 

Mai: Der Mai ist wie jedes Jahr der ESC-Monat − das Finale des Eurovision Song Contest geht in Turin am 14. Mai über die Bühne (Halbfinals: 10. und 12. Mai). In Berlin ist Theatertreffen (6. bis 22.5.). In Südfrankreich findet das wohl wichtigste Filmfestival der Welt − das Festival de Cannes − statt (17. bis 28.5.). Und außerdem sollen in den Bayerischen Alpen die 42. Oberammergauer Passionsspiele des Corona-Jahrs 2020 nachgeholt werden (14.5. bis 2.10.).

 

Juni: In Berlin ist die 72. Verleihung des Deutschen Filmpreises (Lola) für den 24. Juni angekündigt. Die 15. Ausgabe der Documenta (documenta fifteen) findet ab 18. Juni statt (bis 25.9.). Im Juni oder Juli werden voraussichtlich wieder die Preisträger des Georg-Büchner-Preises und des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels verkündet (Verleihung jeweils im Herbst). Die Kunstwelt versammelt sich bei der Art Basel (geplant 16. bis 19.6.).

 

Juli: Es ist Festspielzeit − in Salzburg ab Mitte Juli, bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth ab dem 25. Juli.

 

August: Im Tessin ist das Locarno Film Festival (3. bis 13.8.). Außerdem stehen die MTV Video Music Awards an.

 

September: Das einflussreiche Filmfestival von Venedig sorgt wieder für Aufsehen − schon zum 79. Mal. Die TV-Preise Emmy Awards (Sparte Prime Time) werden voraussichtlich vergeben. In München soll nach zwei Jahren Pause wieder Wiesn-Zeit sein (187. Münchner Oktoberfest vom 17.9. bis 3.10.).

 

Oktober: Die Nobelpreisvergaben stehen in der ersten Monatshälfte an. Der Literaturnobelpreis wird meist am zweiten Donnerstag verkündet (13.10.). Bei der Frankfurter Buchmesse (19. bis 23.10.) ist Slowenien Ehrengast. Der Deutsche Buchpreis wird verliehen (17.10.) und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels überreicht (23.10.).

 

November: Der Theaterpreis Der Faust und die International Emmy Awards werden traditionell im November verliehen. In Katar soll die Fußball-WM stattfinden (ab 21.11.). Das Endspiel ist am 18. Dezember.

 

Dezember: Die Verleihung der 35. European Film Awards (Die Gala zum Europäischen Filmpreis) soll nun in Reykjavik nachgeholt worden, wo sie eigentlich schon im Coronajahr 2020 angedacht war. Die Gesellschaft für deutsche Sprache kürt wieder ihr „Wort des Jahres“.