Vermischtes
B.Ü.

Haus Busch: Michael Brocker folgt Ulrich Pätzold

Haus Busch: Michael Brocker folgt Ulrich Pätzold Ulrich Pätzold und Michael Brocker.

Haus Busch hat eine neue Führung. Michael Brocker, Freier Journalist und WDR Moderator, leitet künftig den gemeinnützigen Verein für Zukunfts-Qualifikation (VfZ), der das Journalisten-Zentrum Haus Busch in Hagen trägt. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Brocker einstimmig gewählt.

Hagen - Der 57-jährige Dozent in Haus Busch folgt auf Ulrich Pätzold, emeritierter Professor für Journalistik an der Universität Dortmund. Der 72 Jahre alte Medienwissenschaftler war bisher Vorsitzender des Vereins, der seit 2005 das traditionsreiche Journalisten-Zentrum Haus Busch rechtlich trägt und konzeptionell weiterentwickelt. Pätzold lebt und publiziert heute in Berlin.


Michael Konken neuer Stellvertreter

 

Zum Stellvertreter des neuen Vorsitzenden Brocker wurde ebenfalls einstimmig Michael Konken, Hochschuldozent und bis Anfang November Bundesvorsitzender des Deutschen Journalistenverbands (DJV), gewählt. Als Schatzmeisterin wurde Beate Reiß, langjährige Mitarbeiterin des Journalisten-Zentrums, bestätigt. Das Führungs-Quartett von Haus Busch, wie das Zentrum in der Branche gerufen wird, komplettiert der Leiter des Journalisten-Zentrums, Thomas Müller.

 

Blogger rücken in Fokus

Die Mitglieder des Vereins begrüßten auf der Jahresversammlung besonders, dass sich Haus Busch zum Zentrum für journalistische Blogger entwickelt. Pätzold hatte die Transformation journalistischen Wissens in die demokratische Gesellschaft vorangetrieben und ermunterte den Verein, diesen Weg konsequent weiterzugehen: "Mit der Initiative der Bloggertage sehe ich Haus Busch auf einem guten Weg, die gegenwärtigen Transformationsprozesse im Journalismus zu bearbeiten und sich neuen Zukunftsformen journalistischer Arbeit zu öffnen."

Der Verein hatte die drei von Haus Busch im vorigen Jahr zusammen mit dem DJV Landesverband NRW gestarteten Bloggertage unterstützt. Für das nächste Jahr plant der Verein ein Kursprogramm sowie eine Reihe mit Netzwerktreffen für bloggende Lokaljournalisten in Haus Busch anzubieten.

Anfang 2016 wird Haus Busch sich auch visuell erneuern und sich mit einem überarbeiteten Print- und Online-Design präsentieren. Im Verein für Zukunfts-Qualifikation sind Dozenten des Hauses und weitere Unterstützer aus der Medienbranche mit Sitz und Stimme vertreten. Ziel ist die Weiterentwicklung des Aus- und Weiterbildungszentrums.

Hintergrund

 

Das Zentrum, seit 1974 auf dem ehemaligen Rittergut Haus Busch untergebracht, ist eines der ältesten Institute zur Ausbildung von deutschsprachigen Journalisten. Heute bietet Haus Busch Journalistische Grundlagenseminare für Volontäre an und ein breites Spektrum von Weiterbildungsthemen für Journalisten, Mitarbeiter in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Unternehmenskommunikation. (B.Ü.)