Vermischtes
DPA

Merkel bei der Verleihung der Goldenen Henne

Der Abend im Berliner Friedrichstadtpalast stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Mauerfall-Jubiläums.

Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kam als Überraschungsgast. In goldenem Kostüm und mit leicht verschmitztem Lächeln überreichte sie dem erstaunten Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Mittwochabend eine Goldene Henne. "Groß sind Politiker, die ihre Pflicht tun und dabei ihr Herz für die Menschen behalten", lobte die Kanzlerin. Genau 20 Jahre nach Genschers legendärem Satz ("Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise...") in der Prager Botschaft, war die Verleihung des nach der 1991 gestorbenen DDR-Entertainerin Helga Hahnemann benannten ostdeutschen Medienpreises politisch wie nie.

Die Bilder der Wende, ihre Musik, ihre Helden: Der Abend im Berliner Friedrichstadtpalast stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Mauerfall-Jubiläums. Genscher flog direkt von einem Treffen der Botschaftsflüchtlinge aus Prag ein - eigentlich, um die Laudatio auf den ehemaligen tschechischen Staatspräsidenten Vaclav Havel zu halten. "Sie zeigten: Keine Macht der Welt kann auf Dauer der Macht der Freiheitsidee widerstehen", lobte er seinen Freund dann auch. Havel hatte 1989 für die DDR-Bürger in der Prager Botschaft gekämpft. "Er hat der Freiheit eine Stimme gegeben. Sie machten Mut zur Revolution", erinnerte sich Genscher bewegt, gab die Goldene Henne aus der Hand - und durfte gleich darauf selber eine entgegennehmen.

Bei der 15. Verleihung des Medienpreises von MDR, rbb, der Zeitschrift "Superillu" und des Friedrichstadtpalasts erlebten rund 2000 prominente Gäste eine klassische Fernsehshow mit Musik, Ballett und zu Tränen gerührten Preisträgern sowie einigen Überraschungen. Mundharmonika-Mann Michael Hirte war von seiner Henne völlig überrumpelt. Auf dem roten Teppich hatte er noch behauptet: "Die wird jemand kriegen, der sie auch verdient hat. Also ich nicht." Keine Stunde später hielt er das goldene Federvieh in den Händen. Für die Gala hatte er extra auf seine Jeans verzichtet und kam "für mich fein" in schwarzer Cargo-Hose.

Schauspieler Wolfgang Stumph hatte "schon dreimal die Henne zum Gackern nach Hause bekommen". Ein viertes Mal "gibt's nicht", hatte er vor der Show gesagt - und nahm trotzdem ein dickes metallenes Huhn mit nach Hause. Auch Plattdeutsch-Sängerin und Late-Night-Moderatorin Ina Müller, Kollegin Andrea Kiewel und MDR-Mann Peter Escher, Biathletin Kati Wilhelm und Volksschauspielerin Ursula Karusseit können sich jetzt eine 3,5 Kilogramm schwere Henne in die Vitrine stellen.

Ganz im Zeichen des Mauerfalls wurden mit Beate Nagel und Sigmar Wolf zwei ostdeutsche Bürger geehrt, die mit als erste für die Freiheit in der DDR auf die Straße gegangen waren. Die Ostrocker Puhdys ("Wir werden in Zukunft noch viele Rock-Embolien auf unseren Thrombosen spielen") und die Scorpions spielten ihre "Hymnen der Wende" und räumten ebenfalls Ehren-Hennen ab.

Als dann Havel und Genscher die Bühne betraten, erhoben sich die Gäste respektvoll von ihren Plätzen. "Ich bin ganz bewegt an diesem Tag", sagte Merkel. Vaclav Havel brachte es bescheiden auf den Punkt: "Ich verstehe die Ehrung heute als Würdigung nicht nur für mich, sondern für viele Menschen, die bereit waren, alles zu riskieren für die Freiheit."