Vermischtes
DDP

Nur kurze Mainzer Stippvisite von Antonia Rados - Journalistin verlässt das ZDF

Krisenreporterin ab Januar wieder für RTL tätig.

Mainz/Hamburg (ddp). Deutschlands bekannteste Krisenreporterin Antonia Rados verlässt nach nur einem halben Jahr das ZDF und kehrt zu RTL zurück. Die Journalistin hatte erst im Mai das "heute-journal"-Team um Claus Kleber verstärkt und sollte zu einem journalistischen Markenzeichen des Senders aufgebaut werden. ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender sagte am Samstag auf Anfrage in Mainz, die 55-Jährige beende zum 1. Januar 2009 ihre Tätigkeit für den Sender.

Rados habe "ihren Lebensmittelpunkt" in Paris, betonte Brender. "Wir haben gemeinsam festgestellt, dass diese Distanz zwischen Wohnort und Arbeitsplatz mit den Arbeitsprozessen und Entscheidungsstrukturen in der ZDF-Aktualität nicht zusammenpasst." Rados hat laut ZDF unter anderem in Birma, Afghanistan und Georgien einen "tollen Job" gemacht. Er wünsche ihr auch weiterhin viel Erfolg, sagte Brender. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Wochenende berichtete, soll Rados mit den Arbeitsbedingungen bei dem öffentlich-rechtlichen Sender unzufrieden gewesen sein.

Brender hatte den Einkauf der RTL-Frau den Angaben zufolge im Frühjahr auch gegen Murren im eigenen Sender verteidigt. Die 55-Jährige sollte neben der aktuellen Berichterstattung auch für längere Reportagen und Dokumentationen zu Brennpunkten zur Verfügung stehen. Zudem hatten sich in den vergangenen Monaten immer wieder renommierte Auslandskorrespondenten des ZDF wie Ulrich Tilgner und Ruprecht Eser über die schlechte Behandlung von Auslandsthemen durch die Mainzer Zentrale beschwert.

Nach RTL-Angaben wird Rados ab 2009 Auslands-Chefreporterin. Chefredakteur Peter Kloeppel sagte, der Sender freue sich, dass die 55-Jährige wieder RTL zu "ihrer journalistischen Heimat macht".

Rados war 14 Jahre bei RTL und hatte sich einen Namen als Kriegs- und Krisenreporterin gemacht. Einem breiten Publikum war sie durch ihre Berichterstattung aus Bagdad während des Irak-Krieges 2003 bekanntgeworden. Für ihren Einsatz wurde sie mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus ausgezeichnet. Ihre journalistische Karriere hatte Rados beim ORF begonnen. 1991 ging sie zum WDR, von dort wechselte sie zu RTL.