Vermischtes
Newsroom

Ohne sie läuft nichts: Die „Hidden Stars“ der Redaktionen 2025

Ohne sie läuft nichts: Die „Hidden Stars“ der Redaktionen 2025 Ein „Hidden Star“: Mascha Fouquet (Foto: Nassim Rad)

Das „medium magazin“ ehrt die „Hidden Stars“ – Journalistinnen und Journalisten, die Redaktionen am Laufen halten. Zwei Beispiele zeigen, warum sie unverzichtbar sind.

Berlin – In Redaktionen glänzen nicht nur die Namen auf dem Titel oder in der Autorenzeile. Hinter den Kulissen arbeiten Kolleginnen und Kollegen, die dafür sorgen, dass Themen rechtzeitig erscheinen, Texte stimmen, Bilder passen und Social Posts zünden. Sie sind die „Hidden Stars“ – Menschen mit Haltung, Überblick und Leidenschaft für Qualität.

 

Wie jedes Jahr würdigt das „medium magazin“ jene, die den journalistischen Alltag am Laufen halten – Chefinnen vom Dienst, Bildredakteure, Social-Media-Spezialistinnen oder Planungsprofis. Zwei Beispiele zeigen, warum sie unverzichtbar sind:

 

MASCHA FOUQUET
Community-Managerin/Social-Media-Redakteurin, „Tagesspiegel“

  • 5 Top-Skills: Kreativität, Teamarbeit / -motivation, Social-Media-Engagement, Fleiß, Organisationsfähigkeit
  • Besondere Kompetenz: Sie liebt einen Zweig im Journalismus, der fast immer vernachlässigt wird: das Community-Management. Für den „Tagesspiegel“ ist das ein echter Gewinn. Mascha Fouquet leitet aus den Communitys Ideen für das redaktionelle Tagesgeschäft ab.
  • Geschätzt, weil … sie Dinge hinterfragt – und verändert.
  • Eine Geschichte aus der Redaktion:
    „Mascha Fouquet ist eine absolute Expertin im Community-Management! Sie hat das Thema federführend in der Redaktion übernommen und gestaltet Tonalität, Inhalte und Interaktion mit unseren Nutzenden. Außerdem erarbeitet sie Maßstäbe und ist als Ratgeberin für alle Redakteur:innen des Teams Ansprechpartnerin, teilt Best Practices. Das alles, um Journalismus zugänglicher, Marken verlässlicher und persönlicher und den ‚Tagesspiegel‘ erfolgreicher zu machen.“

 

PATRICK SECKER
Chef vom Dienst, Hessischer Rundfunk

  • 5 Top-Skills: Innovationskraft, Social-Media-Engagement, Organisationsfähigkeit, scheut keine Herausforderung, analytische Kraft
  • Besondere Kompetenz: Seine besondere Stärke liegt darin, Social-Media-Know-how mit tiefem inhaltlichem Fachwissen über Hip-Hop und Urban Culture zu verbinden und so nachhaltige Reichweite und Relevanz zu schaffen. Dabei inspiriert er andere.
  • Geschätzt, weil … er mit Leidenschaft, Fachwissen und Energie nicht nur Formate erfolgreich weiterentwickelt, sondern auch das gesamte Team motiviert und zu Höchstleistungen führt. Er verbindet musikjournalistische Exzellenz mit Innovationskraft und schafft es so, nachhaltige Erfolge zu erzielen.
  • Eine Geschichte aus der Redaktion:
    „Patrick Secker war die treibende Kraft hinter der ARD-weiten Kampagne ‚Hip-Hop in seiner Vielfalt‘ und hat dabei sogar gestandene Kulturredakteure der ARD mitgerissen und zu Hip-Hop-Fans gemacht.“


Must Reads im aktuellen „medium magazin“

  • WENIGER THEMEN, MEHR TATEN.: Wolfram Weimer zeigt sich meinungsfreudig, die Branche aber erwartet Handfestes vom Staatsminister. Eine Inspektion der vier medienpolitischen Großbaustellen
  • GEWALT GEGEN FRAUEN: Schlagzeilen und Bilder, die Frauenleben gefährden
  • KLIMA: Best Practice aus dem Lokalen

 

 

Sie möchten aktuelle Medien-News, Storys und Praxistipps lesen – und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Deutschland informieren? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Sie haben Personalien in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder ist Ihnen in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen möchten? Dann senden Sie Ihre Hinweise bitte an georg.taitl@oberauer.com.