Vermischtes
Newsroom

Olympische Spiele: "Feriensperre" bei Schweizer Nachrichtenagentur "Si"

"Feriensperre" gilt für das gesamte "Si"-Team während der Sommerspiele in London.

Zürich - Als einzige Nachrichtenagentur bietet "sda Sportinformation" einen Sport-Basisdienst in deutscher und französischer Sprache in der Schweiz an. Natürlich werden die Kolleginnen und Kollegen auch direkt aus London berichten.

Die "sda Sportinformation", bestens bekannt unter ihrem Kürzel "Si", gibt es bereits seit 1922. Damals gründete Arnold Wehrl senior das Unternehmen, das heute an den Standorten Zürich und Genf 40 festangestellt Mitarbeiter beschäftigt. Die "SI" gehören zur Schweizerischen Depeschenagentur sda, deren Aktionäre wiederum größtenteils Medienunternehmen sind. "Die sda verfolgt grundsätzlich keine Gewinnzwecke, ist aber den Prinzipien der Eigenwirtschaftlichkeit verpflichtet", heißt es in den Unternehmensstatuten.

Chefredaktor von "sda Sportinformation" ist Peter Lerch, der auch Teamchef bei den Olympischen Spielen in London ist. Dort ist die "Si" mit insgesamt 13 Mitarbeitern im Einsatz. Neun Redaktore der Si Zürich sind zum Teil mit gestaffelten Einsätzen je nach Sportartenverantwortung dabei, zwei Redaktore vom SI Genf sind während der gesamten Sommerspiele im permanenten Einsatz. Zudem wird das Team von einem Techniker und einem freien Mitarbeiter unterstützt.

Die Redaktion der SI Zürich ist während der Spiele täglich mit neun Redaktoren besetzt, vier sind im Tagdienst von 9 bis 17 Uhr, fünf im Nachtdienst von 16 bis 2 Uhr. "Unsere Beiträge aus London werden täglich bis 20 Uhr in Zürich gegengelesen,  nach 20 Uhr produzieren alle Mitarbeiter in London direkt", erklärt Peter Lerch zu NEWSROOM.

Im Basisdienst gibt es vorwiegend für Printkunden eine Berichterstattung mit Texten, Storys, Vorschauen und Resultaten. Zudem wird ein Schwerpunkt auf die Online-Berichterstattung gelegt, und zwar zu sämtlichen Höhepunkten der Spiele mit einem Schweizer Schwerpunkt.

"Jeder unserer Journalisten ist mit einer oder mit mehreren Olympia-Sportarten bestens vertraut. Dies zahlt sich für uns und natürlich auch für unsere Kunden vor allem in jenen Sportarten aus, in denen die Schweizer Athletinnen und Athleten vertreten sind oder sogar Medaillenchancen haben." Dazu zählt beispielsweise Roger Federer im Tennis oder der Mountainbiker Nino Schurter.

Bülend Ürük

Auf dem Agenturmarkt passiert unheimlich viel. Sie haben Informationen, Tipps, Themen? Ihre Einschätzungen - natürlich auch vertraulich - bitte per Mail direkt an chefredaktion@newsroom.de.