Vermischtes
Newsroom

Sport-Informations-Dienst: Chefredakteur Le Forestier kann auf 100 Redakteure zurückgreifen

Umfassend und aus einer Hand informiert - der Sport-Informations-Dienst (SID) führt pünktlich zu den Olympischen Spielen einen neuen Dienst ein. Und verspricht bis zu 300 Bewegtbild-Beiträge in HD-Qualität.

Köln - Das neue, superschnelle Angebot heißt „SIDaktuell“ und soll die Kunden noch frühzeitiger informieren. „Unsere neue Meldungsform ist ein zusätzlicher Service“, sagt Chefredakteur Yacine Le Forestier.

Schon vor Beginn der klassischen Meldungsproduktion werden die Redakteure „SIDaktuell“ verfassen und über den Ticker versenden, „eine maximal 140 Zeichen lange Kurznachricht, die unsere Kunden ohne viel Aufwand auch perfekt zur Weiterverbreitung in Social-Media-Plattformen nutzen können“, verspricht Yacine Le Forestier.

 

Yacine Le Forestier, Chefredakteur der Nachrichtenagentur "Sport-Informations-Dienst", verspricht seinen Kunden bis zu 300 Bewegtbild-Beiträge von den Olympischen Spielen in Sotschi.

 

„SIDaktuell“ enthalte dabei die wichtigste Information der Meldung, die dann einige Minuten später in gewohnter und vollständiger Form an die Kunden gesendet werde.

„Über Ereignisse von herausragender Wichtigkeit, beispielsweise alle Medaillenentscheidungen, werden wir aber natürlich wie gewohnt per Blitz- und Eilmeldung berichten“, so Yacine Le Forestier.

SID wird mit 20 eigenen Redakteuren vor Ort präsent sein und in enger Kooperation mit dem Mutterhaus AFP die Herausforderung stemmen, „alle Facetten dieser umstrittensten Winterspiele zu erfassen, schnell, hintergründig und multimedial“, so Le Forestier.

Zusätzlich zum Sport werden politische und gesellschaftliche Kontroversen rund um diese Spiele - über "Putins Spiele", Rechte der Homosexuellen oder Nachhaltigkeit - eine wichtige Rolle spielen.

Neben dem Textangebot - von der Eilmeldung bis zum Kommentar in gewohnter Bandbreite - werden SID und AFP in Sotschi auch eine bislang bei Olympischen Spielen „einmalige Vielfalt an Bewegtbildern“ anbieten.

„Beide Agenturen begleiten nicht nur hautnah die Sportler, sondern auch Menschen, die die Schattenseiten der Spiele am eigenen Leib erfahren – in bis zu 300 Bewegtbild-Beiträgen sendefertig in HD-Qualität oder als Web-Format. Text und Bilder werden die Grundlage für ein umfangreiches Multimedia-Paket bilden, das von Livetickern über Apps bis zu Videografiken und Infografiken keine Wünsche offen lassen wird“, so Yacine Le Forestier.

Der Sport-Informations-Dienst (SID) steht seit über 65 Jahren für kompetente Sportberichterstattung in Wort und Bild. Das Unternehmen gehört zur AFP-Gruppe in Deutschland. Chefredaktion und Geschäftsführung verantwortet seit Mai 2012 Yacine Le Forestier.

Bülend Ürük