Vermischtes
Newsroom

Tom Buhrow 2024 erneut bestbezahlter ARD-Intendant

Mit einer Grundvergütung von 427.900 Euro führt er das Gehaltsranking an – weit vor seinen Kolleginnen und Kollegen. Ein Überblick.

Berlin – 2024 war Tom Buhrow erneut der Spitzenverdiener unter den Intendanten der ARD. Mit einer Grundvergütung von 427.900 Euro lag er deutlich vor seiner Nachfolgerin Katrin Vernau, die ab Januar 2025 die Leitung des WDR übernimmt (348.000 Euro jährlich).

 

Neben der Grundvergütung erhalten die Intendanten zusätzlich Sachbezüge und Aufwandsentschädigungen – etwa Dienstwagen oder BahnCards. Auch andere ARD-Senderchefs liegen mit ihren Gesamtvergütungen im sechsstelligen Bereich.

 

Top-Verdiener 2024 (ARD-Intendanten)
1. Tom Buhrow (WDR) – 427.900 Euro
2. Kai Gniffke (SWR) – 392.530 Euro
3. Joachim Knuth (NDR) – 360.371 Euro
4. Katrin Vernau (WDR, ab 2025) – 348.000 Euro

 

Die Deutsche Welle ist zwar Mitglied der ARD, wird aber aus Steuermitteln des Bundes und nicht aus dem Rundfunkbeitrag finanziert. Ebenfalls veröffentlicht hat die ARD das Gehalt der Programmdirektorin Christine Strobl. Sie erhielt 2024 Bezüge in Höhe von 284.827 Euro, was dem Vorjahresniveau entspricht, berichtet zeit.de.


Die Gehälter sorgen immer wieder für Diskussionen über die Angemessenheit der Vergütung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Kritiker hinterfragen insbesondere die Höhe der Rundfunkbeiträge und die Transparenz der Senderbudgets.

 

 

Sie möchten aktuelle Medien-News, Storys und Praxistipps lesen – und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Deutschland informieren? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Sie haben Personalien in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder ist Ihnen in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen möchten? Dann senden Sie Ihre Hinweise bitte an georg.taitl@oberauer.com.