Vermischtes
Newsroom – Marc Bartl

Was wird aus „Landlust“? Landwirtschaftsverlag Münster macht eine klare Ansage

RTL hat bekanntlich entschieden, sich als Gesellschafter aus der Deutschen Medien-Manufaktur zurückzuziehen. Der Landwirtschaftsverlag Münster, der ebenfalls beteiligt ist, hat sich dazu geäußert.

Münster – „Der Landwirtschaftsverlag Münster hat sein klares Interesse an einer Übernahme des 50-Prozent-Anteils der DMM von RTL bei Thomas Rabe hinterlegt und steht voll zur profitablen DMM. Mit Landlust und Co. wird es erfolgreich weitergehen. Das sagen wir auch unseren Abonnenten und Anzeigenkunden“" heißt es beim Landwirtschaftsverlag Münster, der ebenfalls mit 50 Prozent an der DMM beteiligt ist.

 

Der Landwirtschaftsverlag Münster bedauert, dass sich Bertelsmann als langjähriger Partner der Deutschen Medien-Manufaktur (DMM) aus der erfolgreichen Beteiligung zurückziehen möchte. „Wir respektieren diese Entscheidung und es haben bereits erste Gespräche zwischen den beiden Gesellschaftern Landwirtschaftsverlag Münster und RTL Deutschland begonnen, die zügig fortgesetzt werden. Auf Basis der langjährigen und vertrauensvollen Partnerschaft sind wir sehr zuversichtlich, dass wir eine gute Lösung für alle Kolleginnen und Kollegen der DMM und unsere Marken finden werden. Der Landwirtschaftsverlag steht zur DMM und wird den begonnenen Prozess zukunftsgerichtet und konstruktiv weiterführen“, so das Statement.

 

Hintergrund: RTL Deutschland hatte am Dienstag in Hamburg seine weitreichenden Entscheidungen in Sachen Gruner + Jahr verkündet. Das Unternehmen kündigte an, über den Verkauf der Beteiligung an der Deutschen Medien-Manufaktur „vertrauensvolle Gespräche mit dem Mitgesellschafter Landwirtschaftsverlag Münster“ aufzunehmen. Zum DMM-Portfolio gehören Zeitschriften wie Landlust, essen & trinken, Living at home und Flow.